Der Krka-Nationalpark verbirgt neben wunderschönen Wasserfällen und der Natur im Allgemeinen sowie kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten auch zahlreiche Höhlen und liegt entlang der Flüsse Krka und Čikola interessante unterirdische Welt.

Und während die Welt vor einem großen Artensterben steht, bleibt der Krka-Nationalpark erhalten Vielfalt der Tierarten von dem die Menschheit abhängt. Krka zählt zu den wertvollsten Naturgebieten in Kroatien und Europa.
Wenn Sie das nächste Mal den Krka-Nationalpark besuchen, machen Sie sich mit seiner unterirdischen Welt vertraut, falls Sie es noch nicht getan haben.
Alte Grube
Die alte Jametina befindet sich am linken Ufer des Flusses Čikola oberhalb von Punčka Draga auf einer Höhe von 200 Metern. Die Höhle ist mit dichter Vegetation bewachsen, sie hat zwei Eingänge, ähnlich den Dolinen, Höhle und Grube, die beide zur Eingangshalle führen. Obwohl es in seinem Namen Jametina genannt wird, wird dieses Objekt aufgrund der durchschnittlichen Neigung des Kanals gemäß der speläologischen Klassifizierung als Höhle betrachtet. Mit Ausnahme einer einzigen Vier-Meter-Steigung ist er ohne den Einsatz speläologischer Techniken fast vollständig begehbar.

Die Höhle zeichnet sich aus durch große Räume, die durch schmale Kanäle voneinander getrennt sind, daher ist es natürlich in vier Einheiten, also Hallen, unterteilt. Es ist mit wunderschönen Stalagmiten geschmückt. Die durchschnittliche Lufttemperatur in der gesamten Anlage beträgt 11,9 °C. Ohne die Eingangshalle, die sehr anfällig für äußere Witterungseinflüsse ist, liegt die durchschnittliche Lufttemperatur bei 12,4 °C.
Die Summe wird erfasst mehr als fünfzig Tierarten darunter eine große Anzahl endemischer Taxa der Dinariden und Kroatiens. Die Höhle beherbergt auch Verhoeffiella margusi, eine troglobionte Springbockart, die im Krka-Nationalpark endemisch ist.

Wissen Sie, welches das tiefste speläologische Objekt im Krka-Nationalpark ist?
Stara Jametina ist ein verzweigtes speläologisches Objekt, in einer Länge von 188 und einer Tiefe von 85 Metern erkundet. Ein weiteres Vorankommen wird durch schmale Risse verhindert. Die Höhle zeichnet sich durch große Räume aus, die durch schmale Kanäle voneinander getrennt sind, weshalb sie natürlich in vier Einheiten oder Hallen unterteilt ist. Es ist mit wunderschönen Stalagmiten geschmückt.
Eine ummauerte Höhle
Die einzige Höhle im Krka-Nationalpark, die zur Besichtigung geöffnet ist Es befindet sich ganz oben auf der Klippe der Krka-Schlucht über dem Roško-Wasserfall. Die Höhle ist 59 Meter lang und besteht aus einem 5 bis 10 Meter breiten Kanal und zwei fast vertikalen Kanälen, d. h. Schornsteinen, die nicht bis zur Oberfläche reichen. Seinen Namen verdankt es der Trockenbauwand am Eingang. Aufgrund der Morphologie haben äußere Wetterbedingungen einen erheblichen Einfluss auf das Mikroklima der Höhle, was sich in der Abnahme der Luftfeuchtigkeit und dem Anstieg der Lufttemperatur in der Höhle in den warmen Jahreszeiten äußert.
Die durchschnittliche Lufttemperatur in der Höhle beträgt an einem Ort außerhalb des Besucherweges, der keiner Beleuchtung ausgesetzt ist, etwa 16° C und die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 95,5 %. Die Höhle ist selbst bei heftigsten Regenfällen größtenteils trocken, nur an wenigen Stellen sind Ausgrabungen sichtbar, wodurch sich kleinere röhrenförmige Stalaktiten und Salben an der Decke sowie verschüttete Stalagmiten auf dem Boden bilden.

Insgesamt wurde die Ozidjana-Höhle identifiziert 36 verschiedene Taxa von Wirbellosen, die in bis zu neunzehn höhere systematische Kategorien fallen, und auch Fledermäuse leben in der Höhle. Die Höhle ist für Besucher im Rahmen des Lehrwanderweges Stinice – Roški slap – Oziđana pećina eingerichtet.
Jazinka-Höhle
In der Schlucht befindet sich die Jazinka-Höhle stromabwärts der Festung Nečven, auf einer Höhe von 216 Metern. Die Morphologie der Höhle ist einfach. Es ist 42 Meter lang, vier Meter tief und der Höhenunterschied beträgt 12 Meter. Nach dem niedrigen Eingang öffnet sich eine Halle, die in einen 12,5 Meter langen gepflasterten Kanal übergeht. Saisonale Veränderungen wirken sich am stärksten auf den Eingangsbereich aus, was bei einer Höhle dieser Morphologie zu erwarten ist. In dem Teil der Höhle, der am weitesten vom Eingang entfernt ist, herrschen echte Höhlenbedingungen vor, die durch eine konstante Lufttemperatur mit einem Durchschnittswert von etwa XNUMX °C gekennzeichnet sind.

Im vorderen Teil der Höhle wurden Fragmente verschiedener Keramikgefäße aus der Spätbronze- und Früheisenzeit, Tierknochen, ein Bronzepfeil, eine Bronzefibel und ein gedrehter Bronzering mit Kette gefunden. Im tiefsten Teil der Höhle wurden menschliche Knochen, Perlen aus Glaspaste, ein Bronzeanhänger mit Brille, ein Haken und Bronzenadeln gefunden. Der vordere Teil der Höhle diente vermutlich zum Wohnen und der hintere Teil zur Bestattung der Verstorbenen.
In der Jazinka-Höhle wird die Gesamtsumme aufgezeichnet 29 Tierarten. Darunter sind zahlreiche endemische Taxa der Dinariden und Kroatiens. Die Jazinka-Höhle ist die Typuslokalität für die Troglobiontenart Verhoeffiella margusi, ein Stenoendema des Krka-Nationalparks.

Die ummauerte Höhle und Jazinka versteckten reiche archäologische Stätten
Ozidjana-Höhle und Jazinka sind zwei beeindruckende Höhlen am linken Ufer der Krka. Neben speläologischen Merkmalen sind sie auch wegen ihrer archäologischen Stätten interessant.
Oziđana Pečina und Jazinka sind nur zwei von Hunderten von Höhlen und Gruben entlang des Flusses Krka. Im Gebiet des Krka-Nationalparks gibt es davon etwa vierzig.