Fastenwallfahrt – von Medjugorje nach Trilj, von Neretva nach Cetina, von illyrisch-rumänischen bis zu slawisch-kroatischen Spuren mit einer selektiven touristischen Reiseroute

Im Rahmen der spirituellen Rehabilitation in der Fastenzeit und einer Tour zu berühmten Orten, die seit Jahrhunderten durch ihr Erbe verbunden sind, habe ich auch zwei bedeutende Flüsse des Adriabeckens, Cetin und Neretva. Auf dem Weg befanden sich heilige und weltliche Kultur- und Kunstgegenstände sowie Naturgaben Gottes am Fuße des Dinarischen Gebirges und der Hum-Hügel mit klaren Bächen.

Alte Burgen und Hügel – Energiespender für Pilger, Foto: Marinko Brkić

Die Sonnenstrahlen der Burg Biokovo am rechten Ufer der Neretva, Nereetva, Narenta, waren der Ausgangspunkt der Expedition nach Westen, von Medjugorje nach Trilj und dem antiken Tiruli am rechten Ufer der Cetina, durch ganz Dalmatien Region.

///Das Fest des Heiligen Jakob als Inspiration für Liebhaber und Forscher des natürlichen und kulturellen Erbes von Naronite

Mit der durch die Zirbeldrüse aufgeladenen Energie folgten wir den alten Gewohnheiten unserer illyrischen Rasse und stellten uns den Weg des Heiligen vor. Jakov, als Mini-Camino der berühmten Pilgerfahrt zwischen den Pyrenäen und dem Baskenland, die seit Jahrhunderten von katholischen Gläubigen praktiziert wird.

Hügelplatte
Humac-Plakette, Foto: Marinko Brkić

Die erste Erfrischung gibt es an der Quelle der Studenčica, am Fuße des Orlovac-Hügels, wo der Hl. Johannes der Täufer und St. Johannes der Apostel und Evangelist, der himmlische Titel des alten Friedhofs aus der illyrischen Zeit. Die Fortsetzung führt unter dem Jurjevica-Hügel, den Kravice-Wasserfällen nach Humac und einer spirituellen Erfrischung in der Kirche St. Antonius von Padua mit kultureller Inspiration zum Text aus der antiken HUMAČKA PLOČA aus dem Domizilmuseum.

Wir folgen den Ufern des „Flusses mit fünf Namen“, der hier Trebižat genannt wird, bis zum zweiten Koćuša-Wasserfall und der großen Ausbruchsquelle Klokun in Klobuk. Hier heißt unser Fluss Mlade und der Legende nach verbirgt er den Körper eines unglücklichen jungen Mädchens aus unerwiderter Liebe?!

von Neretva nach Cetina
Die Ufer der Neretva sind die Quelle der materiellen Kultur und Međugorje der spirituellen Erfrischung, Foto: Marinko Brkić

Dieser Teil des Pilgerwegs ist auch Teil des zukünftigen Jakobswegs Imota – Međugorje, daher schreibe ich gemäß meiner Mission auch die Sehenswürdigkeiten auf, die im Laufe der Geschichte und im Geschenk des Königs Dabiša von Bosnien-Hum an seine Tochter Stana erwähnt werden , Ende des 14. Jahrhunderts.

///Camino Dubrovnik – Međugorje wird im Mai 2024 eröffnet

Es geht weiter bis zur Quelle von Tihaljina, unterhalb des prähistorischen Lebensraums unserer Vorfahren in der Ravlića-Höhle, wo es eine neue Rast mit einem beeindruckenden Blick auf den sanften Bach und den Gipfel des Hl. Sie verlaufen auf dem vom Biokovo dominierten Gebirge, der Grenze zwischen der Adria und der dalmatinischen Grenze. Dieses Grenzgebiet ist auch als „Bewohnung der Hajduk“ bekannt, die von jahrhundertelangen Konflikten zwischen der Republik Venedig und dem osmanischen Sultanat geprägt war und die der italienische Reiseschriftsteller in seinem Werk, dem Buch, am besten beschrieben hat VIAGGIO IN DALMATIEN, Eine Reise durch Dalmatien vom Ende des 18. Jahrhunderts.

von Neretva nach Cetina
Die Quelle von Cetina mit St. Jurom, der Beschützer des Dinarischen Gebirges und der Bewohner, Foto: Marinko Brkić

Über den Hügel Drinovac erreichen wir Drinovac und Gorica, kleine malerische Städte am Ufer des Krenica-Sees, die mit den prächtigen Gebäuden der Pfarrkirchen auf den Anhöhen geschmückt sind, die auch die alte mittelalterliche Gemeinde IMOTA dominieren. Neben dem Franziskanerkloster und -museum gibt es in Girica auch ein frühchristliches Baptisterium mit einer dreistufigen Nische, heute ein Ort der geistigen und körperlichen Erfrischung. Beim Überqueren der Grenze erreichen wir die beeindruckenden Imot-Seen Blau und Rot am Fuße des antiken Topala.

Foto: Marinko Brkić

Wir steigen zur Quelle unseres fünf Namen tragenden Flusses hinab, der hier Vrljika heißt und wie Matica durch das Gutsgebiet fließt. In Proložac gibt es auch einen neuen Rastplatz mit geistiger und körperlicher Erfrischung. Die Fortsetzung erfolgt über ein weiteres Studenac. Dort gibt es kein Quellwasser, aber im Winter extrem kalt und im Sommer frische Luft.

von Neretva nach Cetina
Kirche St. Jakov in Cista Velika mit der nahe gelegenen Stećak-Nekropole und lebendigen Brunnen – kulturelle, spirituelle und körperliche Erfrischung, Foto: Marinko Brkić

Über Lovreč erreichen wir Cista Velika und die Kirche St. Jakov, als westlicher Ausgangspunkt der Mini-Camino-Route, wo wir eine Betonnachbildung eines Seeschiffs gedreht haben, heute eine touristische Gastronomieeinrichtung. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Stećak-Nekropole mit lebenden Brunnen, die von einer Asphaltstraße „unverantwortlicherweise zerschnitten“ wurde und ein außergewöhnliches touristisches Potenzial darstellen könnte.

Unterwegs bemerken wir die braunen touristischen Schilder für viele Mikrodestinationen und Unterkünfte wie Ferienvillen und touristische Gastronomiebetriebe entlang des Flusses Cetina, den wir in der Stadt Trilja direkt neben dem Hotel, aber auch der Kirche überqueren von St. Mihovil, der himmlische Schutzpatron dieser Region. Bereits vor der Kirche werden wir vom „Schwert der Gerechten“ und einer außergewöhnlichen kunstvollen Statue des Heiligen begrüßt. Michaeli mit einem Denkmal für die kroatischen Verteidiger.

Billion
St. Mihovil – himmlischer Schutzpatron der Region Cetina und des nachhaltigen Tourismus, Foto: Marinko Brkić

In unmittelbarer Nähe befinden sich Gardun und Spuren der römischen Festung Tilurium, die eine wichtige Station auf der Römerstraße Salona – Narona war. Richtung Norden folgen wir dem zahmen Fluss, der am linken Ufer die kalte Ruda aufnimmt, während wir im Süden die Cetina-Schlucht sehen können, die bereits den Charakter eines „wilden Flusses“ annimmt. Auf dem Gaz-Rastplatz werden wir von einer „glücklichen Familie auf einem Pferd“ begrüßt, einem Werk des ansässigen Bildhauers Stipe Sikirica, während an der Quelle des Rude alte Mühlen stehen.

von Neretva nach Cetina
Die Mündung des klaren Flusses Ruda in Cetin mit künstlerischem Ausdruck, Foto: Marinko Brkić

Mit dem Segen des hl. Jakobus von Medjugorje, St. Ante na Humac, St. Markus im Hut, St. St. Stipan in Gorica, St. Jakob in Cista, St. Mihovil in Trilje und unter dem wachsamen Auge und Speer des hl. Jure aus Biokovo und Poljica, wir beenden unsere Pilgerreise mit Freunden mit einem Gastro-Abendessen – Puru und Brudet von Cetinje-Fröschen und Aalen, und wir stoßen mit Humus živalka und Schlamm an, sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit.

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.