Gorski Kotar ist ein ideales Reiseziel für Feinschmecker. Der Aufenthalt an der frischen Luft macht Appetit und in den örtlichen Gasthöfen und Restaurants finden Sie einfallsreiche Gerichte aus Wild, Pilzen und anderen Früchten der Berge. Der Reichtum an Aromen, einheimischen Speisen und lokalen Getränken bietet die Gelegenheit, eine Pause einzulegen und sich an längst vergessene Geschmäcker zu erinnern.
Überraschen Sie Ihren Gaumen mit Köstlichkeiten, die das bewahrte reiche kulinarische Erbe, die autochthonen Zutaten von Gorski Kotar, das Können lokaler Gastronomen und die Sorgfalt lokaler OPGs miteinander verbinden. Probieren Sie die göttlichen Früchte der Berge und erfreuen Sie Ihren Gourmet-Gaumen.
Blaubeerstrudel und Köstlichkeiten wie Hirschgulasch, Steinpilze, Froschschenkel, gebratenes Wildschwein, Forelle... sind nur ein Teil des gastronomischen Angebots von Goran.
Fleisch und Fisch für jeden Gourmet-Gaumen
Die Grundlage der autochthonen Küche Gorans ist Fleisch. Große Waldflächen beherbergen viele Tierarten, deren Fleisch gegessen wird Sie machen Spitzenspezialitäten. Als Vorspeise steht oft Bären-, Wildschwein- oder Hirschschinken auf dem Tisch, der zusammen mit selbstgebackenem Brot und hausgemachtem Skripavac-Käse einen köstlichen Snack ergibt. Der Hauptgang besteht meist aus Hirschragout mit Jagdbrotgnocchi, Polenta oder Kartoffelgnocchi. Wild wird auch auf andere Weise zubereitet, beispielsweise als gebratenes Wildschwein, und Waldfrüchte wie Preiselbeeren oder Pflaumen sind als Beilage oder Würze unverzichtbar. Eine besondere Spezialität sind Blätterteigtaschen, die im Ofen oder als Eintopf zubereitet werden. Sie werden wegen ihres Fleisches, aber auch wegen ihres medizinischen Fettes sehr geschätzt.
Der Überfluss an Wasser, sauberen und klaren Bächen, Flüssen und Seen ist der Grund, warum die göranische Küche verschiedene Fischarten anbietet, von denen die Forelle am wertvollsten ist. Fisch wird meistens gebraten oder gegrillt, aber es wird auch eine dicke Fischsuppe zubereitet. Neben Fisch ist es ein wahres Gourmet-Erlebnis, panierte Froschschenkel zu probieren. Sie können auch gedünstet in Kombination mit Schnecken und Pilzen serviert werden. Kartoffeln und Sauerkraut sind aus der goranischen Küche nicht wegzudenken. Einst Hauptgericht, heute Beilage, kann Kohl zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht werden, besonders zu hausgemachten Knoblauchwürsten oder Blutwurst. Zur Osterzeit ist in Gorski kotar die einzigartige Spezialität des gefüllten gekochten Schweinebauchs obligatorisch.
Pilze und ein guter Tropfen
Fast das ganze Jahr über, außer im Winter, ist es möglich, viele Arten von Pilzen zu finden und zu probieren, von denen die wertvollsten Morcheln, Steinpilze, Steinpilze, Pfifferlinge, Pfifferlinge sind... Sie werden auf unterschiedliche Weise zubereitet, als a Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Nudeln. Da Pilze eingefroren, konserviert oder getrocknet werden können, ist ihr Verzehr das ganze Jahr über in den Restaurants und Haushalten von Goran möglich.
Zu jeder Mahlzeit gibt es einen guten Tropfen. In Gorski Kotar werden noch nach traditionellem Rezept hausgemachter Pflaumenschnaps, Schnaps aus Äpfeln oder Birnen und Brinjevac – Schnaps aus Aubergine oder Kiefer – hergestellt. Beliebt sind auch verschiedene Liköre und Sirupe aus Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren. Das Ende der Mahlzeit ist dem Nachtisch vorbehalten.
///Gorski Kotar ist eine unwiderstehliche Naturoase für gute Laune
Beim Nachtisch sind sich die meisten hier einig: Wer noch keinen Blaubeerstrudel gegessen hat, war nicht in Gorski Kotar. Das beste Essen in Fužine hatten wir im Hotel Bitoraj, das nicht nur für seine Wildgerichte, sondern auch für seinen wilden Blaubeerstrudel bekannt ist.
Ohne diesen Geschmack kann man die Berge nicht verlassen und neben dem Heidelbeerstrudel ist auch Hefeteig gefüllt mit Walnüssen oder Äpfeln eine Delikatesse aus den Bergen. Wenn Sie es nicht geschafft haben, Ihr Stück Strudel in Gorski Kotar zu bekommen, bringen wir Ihnen ein Rezept für diese Delikatesse, das vom Tourismusverband von Gorski Kotar überliefert wurde.
Blaubeerstrudel
- 30 Tage Blaubeeren
- 40 Tage glattes Mehl
- 20 Tage geschmolzene Butter
- 20 dag Zucker und ein wenig Salz
- gemahlene Zimt- und Vanillestangen
Vorbereitung:
Den Teig aus Mehl, Butter, Salz und lauwarmem Wasser (falls nötig) kneten und ruhen lassen. So dünn wie möglich ausrollen und dehnen. In der Zwischenzeit die Vanilleschoten aufkochen, abkühlen lassen und den Teig mit dem Wasser beträufeln. Dann den Teig zuckern, mit Heidelbeeren und Zimt bestreuen. Aufrollen und in einem gefetteten Backblech ca. 45 Minuten bei 190 °C backen. Warm servieren, mit Puderzucker bestreuen.
Foto und Quelle: TZ Gorski Kotar