In Međimurje wird bald ein Fahrrad-Infozentrum mit Aussichtspunkt „Goričko svivalo“ entstehen.

Danke an das Projekt CycleSeeing Attractour – CSA auf dem Madjerkin-Hügel Međimurje wird ein Fahrradinformationszentrum mit Aussichtspunkt bekommen „Gorica-Pfeife“. Das Observatoriumsprojekt wurde von den lokalen Architekten Bojan Perhoč und Igor Perhoč von der Čakovec-Firma Urbia doo entworfen

Die neue Touristenattraktion wird das touristische Angebot der Gemeinde Štrigova bereichern, einem attraktiven kontinentalen Touristenziel, das für bekannt ist zur Kirche St. Hieronymus in dem sich Fresken des berühmten Malers Ivan Ranger und vieler anderer befinden Weinberge und Spitzenweine, Radwege und Sportveranstaltungen sowie kulturell-künstlerische und wein-gastronomische Veranstaltungen.

Der Hauptpartner des Projekts im Wert von 1.463.966,46 Euro ist Gemeinde Štrigova, dessen Oberhaupt er ist Stanislav Rebernik betonte, dass die Idee eines Aussichtspunkts auf Magjerka fast so alt ist wie die Gemeinde selbst. – Wir haben lange auf dieses Projekt gewartet, es hat viele Höhen und Tiefen durchgemacht, aber dank der Beharrlichkeit haben wir den offiziellen Start erreicht. Die Aktivitäten rund um das Projekt waren sehr komplex, aber der ganze Aufwand hat sich gelohnt, denn wir erhalten die nötige Einrichtung, die zusammen mit dem Gemeindezentrum und dem Pushipela World Center in Štrigova unser Angebot zu einer einzigartigen Geschichte abrunden wird..

Uz Gemeinde Štrigova i Der Tourismusverband der Gemeinde Štrigova, der Projektpartner ist Ungar Stadt Nagykanizsa, Mitarbeiter sind der Radsportverein „Mura-Abenteuer“ aus Kroatien und dem Radsportverband „Termál Út Kis-Balaton“ aus Ungarn, und der Manager der Projektumsetzung ist die öffentliche Einrichtung für die Entwicklung des Kreises Međimurje REDEA.

Nagykanizsa wird ein Ökozentrum für Besucher bauen Pumptrack-Polygon was das touristische Erscheinungsbild und Angebot der Stadt stark beeinflussen wird. Durch die Schaffung neuer interessanter touristischer Pakete werden sie grenzüberschreitende Regionen als Reiseziele mit einem attraktiven Angebot an Inhalten für einen aktiven Urlaub fördern. Durch die Markierung von Fahrradrouten Im Kreis Međimurje und in der Region um Nagykanizsa wird die grenzüberschreitende Anbindung verbessert und zahlreichen Radtouristen und anderen Besuchern die Navigation und das Auffinden von Touristenattraktionen erleichtert.

Ziel ist es, mit der Einführung des ETIS-Systems – dem europäischen Indikatorensystem für den Tourismus zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Reisezielen – einen Beitrag zur Verbesserung zu leisten nachhaltiges Destinationsmanagement Damit den Akteuren im Tourismus ein einfaches und nützliches System zur Verfügung gestellt wird, d. h. Werkzeuge, die ihnen helfen, Nachhaltigkeitsprozesse zu verwalten und die erzielten Fortschritte und Geschäftsergebnisse zu analysieren. Die Schaffung einer innovativen mobilen Anwendung als System zur Überwachung der Anzahl von Besuchern und Touristen sowie ihrer Auswirkungen auf die Umwelt wird einen schnellen Zugriff auf nützliche und interessante Informationen über Reiseziele ermöglichen.

Der Gesamtwert des Projekts beträgt 1.463.966,46 Euro, davon sind bis zu 1.244.371,48 Euro Zuschüsse. Die Umsetzung des Projekts begann am 1. September und das Projekt dauert bis zum 5. Mai 2022.

Dieses Projekt ist genau die wahre Bedeutung der Verwendung europäischer Gelder, nämlich die Aufwertung der touristischen Geschichte mit einer der Attraktionen sowie die beschleunigte Entwicklung des Reiseziels. UND Međimurje Mit einer hervorragend organisierten Basis setzt es EU-Mittel sinnvoll ein, um seine Tourismusgeschichte aufzuwerten.

Quelle: HrTurizam.hr

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.