Ein Paar abgetragene Turnschuhe, zertrampelte Kindheitserinnerungen. Sie rannten, sprangen, rasten durch Pfützen und waren Teil von jemandes Abenteuern. Vielleicht sind sie den Hügel hinuntergerannt, über Bäche gesprungen oder durch Schlamm gewatet und haben dabei Spuren ihrer Unachtsamkeit hinterlassen.

Und jetzt liegen sie allein auf dem kalten Beton, bedeckt mit Dreck und Vergessenheit. Sind sie einfach nur Abfall? Oder sind sie zu einer Geschichte geworden, einem Bild eines Lebens, das ohne sie weitergeht?
Die Natur entscheidet nicht, was die Menschen ihr zumuteten. Die Gegenstände, die wir zurücklassen, hatten einst einen Zweck, einst waren sie jemandes kleine Welt. Und jetzt sind sie Teil der Landschaft, ungewollte Zeugen menschlicher Nachlässigkeit. Doch kann das Weggeworfene, Verlassene und Vergessene durch die Linse zu Kunst werden?

Kann Abfall eine Seele haben und eingerahmt an jemandes Wohnzimmerwand landen? Handelt es sich hier um Ruinen oder um Spuren menschlicher Existenz? Abenteuer, die zu Ende sind oder solche, die noch erzählt werden müssen?
Diese Fotoserie erweckt Szenen dessen, was wir zurücklassen, zum Leben. Handelt es sich nur um Verschwendung oder unausgesprochene Geschichten? Sind dies Bilder des Verfalls oder Erinnerungen an die Vergänglichkeit? Und schließlich: Wenn etwas schön genug für die Linse ist, ist es dann immer noch Müll?
