Wandern Sie von Labin nach Rabac und genießen Sie die Schönheiten und Geschichten Istriens

An Wanderwegen und Promenaden mangelt es in Istrien nicht, weshalb unsere größte Halbinsel zu den beliebtesten gehört ein Ziel für Liebhaber des Aktivtourismus. Die Städte Labin und Rabac liegen im östlichen Teil Istriens und neben Sonne und Meer können die Besucher viele kulturelle Attraktionen, ein reichhaltiges önogastronomisches Angebot, Outdoor-Aktivitäten und vieles mehr genießen.

Sentons Weg
Sentonas Weg, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Und gerade das vielfältige Angebot an Outdoor-Aktivitäten ist einer der größten Trümpfe dieses Teils Kroatiens. Naturschönheiten werden von zahlreichen Legenden begleitet und alte Gebäude, und die ganze Geschichte zieht etliche Spaziergänger an.

Von den zahlreichen Wanderwegen in der Umgebung von Labin verbinden zwei Labin und Rabac: Sentonas Weg und der Weg der göttlichen Quellen. Diese beiden Wege sind außer ihrer Schönheit auch deshalb interessant, weil man sie kombinieren kann, das heißt, man kann den einen Weg in die eine und den anderen in die andere Richtung nutzen. So können Sie von Labin nach Rabac auf dem Weg der göttlichen Quellen wandern und auf dem Sentona-Weg zurückkehren.

Sentons Weg
Sentonas Weg, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Sentons Weg

Der Weg wurde nämlich nach Labin benannt der antiken Göttin Liburna, Insassenschutz. Die Länge des Weges ist 2,4 Kilometer und kann in ein bis zwei Stunden umrundet werden, je nach Richtung bergauf oder bergab. Der Weg, der nur fünf Minuten vom Meer entfernt ist, ist nicht zu anspruchsvoll, und der Höhenunterschied beträgt 236 Meter.

Labin Rabac Wanderwege
Sentonas Weg, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Mit einem frischen Duft nach Lorbeer und Küstenkiefer verrät er die schönste geschützte Naturlandschaft der Region Labin. Die Göttin entführt Sie zurück in Ihre Kindheit und in vergessene Landschaften Ihrer Fantasie. Feenhaine werden von Bächen und Stromschnellen durchzogen, über die sieben Brücken führen. Die Wasserfälle des Pećina-Bachs fließen durch gewundene Travertinbarrieren über, und in der mysteriösen Negri-Höhle ist eine Quelle versteckt. Quellwasser bewegte sich früher alte Mühle dessen Überreste in der Nähe des größten Wasserfalls, der in einem Bachtal in der Maslinica-Bucht in einen türkisfarbenen See mündet, in Trümmern liegen.

Labin Rabac Wanderwege
Sentonas Weg, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Die Spur beginnt auf dem Weg aus der Altstadt von Labin an der Hauptstraße nach Rabac, neben dem Büro des Tourismusverbandes der Stadt Labin. Wenn Sie aus Richtung Rabac aufsteigen, beginnt der Weg am Lager Maslinica in der Maslinica-Bucht.

Der Pfad der göttlichen Quellen

Das Hauptthema dieses Weges ist, wie der Name schon sagt, die Quelle Wasser als Quelle des Lebens. Die Quellen waren nämlich einst die Quelle von Labins Leben. Die Spur ist lang etwa drei Kilometer, und es ist in zwei bis zweieinhalb Stunden besichtigt.

Labin Rabac Wanderwege
Wanderweg der göttlichen Quellen, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Die Šćurak-Quelle im Gebiet von Podvinje unterhalb der Stadtmauern war Hauptquelle der Stadt, und seine Umgebung ein großer Stadtgarten, zu dem Frauen Wasser in schweren Brents trugen. Wohlhabende Adelsfamilien bauten Gut (Brunnen) zum Sammeln von Regenwasser in den Höfen ihrer Paläste. Die Häuser im Dorf hatten ihre eigenen Kelch (bar) neben dem war ein großer bearbeiteter stein, auf dem brenta befestigt war. Das Wasserversorgungsnetz wurde 1937 nach Labin verlegt, als der Stadtbrunnen und der Brunnen an der San Marco Promenade gebaut wurden. In Kranjci war es bei Hochzeiten üblich, dass Braut und Bräutigam zur Quelle kamen, wo der Pate ihr half, die Brent zu füllen, während Braut und Bräutigam Geld für das Wohl der Ehe in den Kerker warfen.

Labin Rabac Wanderwege
Wanderweg der göttlichen Quellen, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Punkte: Quellen Vrućak und Blažićevo (am großen Wasserfall auf dem Wanderweg Rabac - Labin) - Höhle Negrije - Podvinje - Brunnen (Promenade San Marco) - Brunnen der Familie Negri im Negri-Palast (Gastro-Galerie für Kunst) - Brunnen in der Straße Giuseppine Martinuzzi - Well in der Hof des Scampicch-Palastes - Stern auf der Terrasse des Ateliers des Malers Vinko Šaina - Stern auf dem Plateau in der Paola-Sfecija-Straße (hinter dem Rathausgebäude).

der Pfad der göttlichen Quellen
Wanderweg der göttlichen Quellen, Fotoquelle: Tourismusverband Labin

Es befindet sich im Labin-Gebiet noch ein paar interessante Trails, und jeder erzählt seine eigene Geschichte. Tourismusverband Labin vor einigen Jahren Sie hat ein Ticket ausgestellt in die sie sieben Wanderwege und Promenaden aufgenommen hat geeignet für ganzjährige Touren. Die Karte fördert die Naturschönheiten und das historische und kulturelle Erbe von Labin, Rabac und der gesamten Region Labin.

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.