Wussten Sie, dass auf der Strecke Osijek-Erdut einer der langsamsten Züge Europas fährt? Er hat es bestätigt. persönliche Recherche über den berühmtesten kroatischen Engländer, Paul Bradbury, und am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 12 Uhr, genau dieser Zug, diesmal als Langsamer Weinzug verließ den Bahnhof Osijek.

Der Tourismusverband der Gespanschaft Osijek-Baranja hat beschlossen, mit dieser Veranstaltung den Titel RECEVIN Dionisio als europäische Weinregion für das Jahr 2025 zu feiern, aber auch den Weinmonat der Gespanschaft Osijek-Baranja sowie die dritte Ausgabe des bereits bekannten Reisezielmagazins vorzustellen. Über Slawonien und Baranja deren Themen grün, nachhaltig und gastfreundlich sind.
Die Teilnehmer bestiegen den Zug in Osijek, wo die Weinreise nach Erdut begann. Am Eingang wurden die Passagiere mit Fahrkarten begrüßt, die ihnen natürlich ein netter Schaffner aushändigte, und sie schrie.

Während der Fahrt durch die fruchtbare slawonische Landschaft wurden ausgewählte Weine aus den Erdut-Weinbergen von Weingütern verkostet. Vina Erdut, Cyber, Geschwindigkeit, Antunović, Magistra, Royal Hill, K55, Danubio und Jakovac. Der Fahrer dieser zuggeführten Verkostung war ein berühmter Osijek-Weinexperte Damir Zrno, und sorgfältig ausgewählte Donaukäse, Nüsse und Früchte wurden mit einem Glas Wein serviert.
Nach der Ankunft in Erdut besichtigten die Teilnehmer das Weingut Vina Erdut, wo sie mit Sekt, Erdbeeren und einem Spaziergang durch Weinberge mit Blick auf die Donau begrüßt wurden. Besucher hatten die Möglichkeit, mehr über neue Produkte, geplante Projekte und Veranstaltungen im Weingut zu erfahren, wie zum Beispiel Wein & Farbe Workshops, die hier oft stattfinden.

Nach Erdut ging das Abenteuer weiter in Richtung Aljmaš. In der wunderschönen Umgebung eines Weinguts und einer Brennerei K55 Es wurde eine Besichtigung der Keller und jahrhundertealten Weinberge von Graševina und Kadarka organisiert, die vor dem Vergessen gerettet wurden. Hier wurde die dritte Ausgabe des Destinationsmagazins offiziell vorgestellt. Über Slawonien und Baranja, das neue Weingeschichten, enogastronomische Empfehlungen und Inspirationen für die Erkundung von Slawonien und Baranja bietet. Neben Spitzenweinen und echten Weinbergsspezialitäten genossen die Besucher beim Weinpicknick einen wunderschönen Ausblick auf den Zusammenfluss von Drau und Donau. Das Weingut und die Brennerei K55 organisieren im Mai und Juni jeden Samstag ein Weinpicknick.

Auch die Rückfahrt nach Osijek erfolgte mit der Bahn – mit einer angenehmen musikalischen Überraschung für alle Passagiere, die diese einzigartige Weingeschichte noch einmal abrundete.
Langsamer Weinzug Es war also nicht nur eine Bahnfahrt, sondern ein echtes Erlebnis des Donau-Terroirs, eine Begegnung mit Weinen, Landschaften und Menschen, die mit ihrem Einsatz die edelsten Tropfen dieser Region kreieren.

Die Veranstaltung wurde von der Europäischen Union im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit Interreg Danube durch das Projekt #RomansWineDanube kofinanziert.