Der Camino, auch Jakobsweg genannt, führt seit Jahrtausenden Pilger und Reisende durch Europa in die spanische Stadt Santiago de Compostela, wo sich der Überlieferung nach das Grab des Heiligen Jakobus befindet. Doch neben der spirituellen Dimension bieten diese Wege heute auch eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit, kulturellem Erbe und touristischen Erlebnissen.
I Međimurje wird bald als Teil des europäischen Jakobsweg-Netzwerks erkennbar sein. Zwischen den Flüssen Mur und Drau gelegen, bietet es eine einzigartige Mischung aus Spiritualität, Naturschönheit und reichem Kulturerbe und ist damit ein idealer Teil der Pilger- und Tourismusgeschichte des Jakobswegs. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Infrastruktur steht und 10 Međimurje-Wanderwege – insgesamt 115 Kilometer lang, die bei durchschnittlicher Geschwindigkeit insgesamt 34 Stunden Gehzeit erfordern – werden in die Karte der europäischen Jakobswege aufgenommen. Damit wird die Gespanschaft im äußersten Norden Kroatiens für Touristen, die mehr als nur Urlaub suchen, noch attraktiver. Denn neben den traditionellen Pilgern entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, auf dem Jakobsweg eine Pause einzulegen und eine langsamere, bewusstere Art des Reisens zu erleben.

Kleine, authentische Unterkünfte, lokale Küche und Begegnungen mit Menschen aus aller Welt machen sie zu einer der aufregendsten Reisen unserer Zeit, die neben ihrer spirituellen Dimension eine einzigartige Mischung aus Naturschönheiten, kulturellem Erbe und touristischen Erlebnissen bietet. Ein authentisches Erlebnis der lokalen Kultur, Gastronomie und Naturlandschaften, die den Herausforderungen der modernen, zunehmend verschmutzten Welt standhalten, ähnelt immer mehr dem Himmel auf Erden.
Der bekannteste Jakobsweg ist der Camino Francés, der in Frankreich beginnt und durch Nordspanien führt. Es gibt jedoch auch zahlreiche andere Routen, darunter den Camino del Norte entlang der Küste, den Camino Portugués von Lissabon oder Porto aus und den Camino Primitivo, den ältesten Weg. Auch Kroatien ist Teil des Jakobsweg-Netzes, dessen historische Wege unsere Küste und unser Landesinnere mit europäischen Pilgerzentren verbanden.
Heute sind die Wege renoviert und markiert. Camino Krk, Camino Podravina, Camino Banovina und die Sisak-Route und Camino Imota und Camino Split, und es war nur eine Frage von Tagen, bis auch der Camino Međimurje markiert werden würde. Dies ist eine Idee, über die die Menschen in Međimurje schon lange nachdenken und die sie nun in die Tat umsetzen. Auch die lokalen Tourismusakteure sind mit dem Projekt zufrieden, da sie den Jakobsweg als Möglichkeit zur Bereicherung ihres Angebots und zur Steigerung der Übernachtungszahlen sehen.
– Wir wissen, dass die Jakobswege seit langem bei einer großen Zahl von Touristen bekannt sind, was zu einer steigenden Zahl von Gästen an diesen Zielorten führt. Wir haben uns mit dem Direktor des Tourismusverbandes der Gespanschaft Međimurje zusammengesetzt und die Geschichte erläutert, außerdem haben wir Kontakt mit der Bruderschaft des Heiligen aufgenommen. James, befugt, Camino-Routen zu organisieren. Die ursprünglich geplante Strecke von etwa dreißig Kilometern war uns zu kurz, daher haben wir die Route Ludbreg – Donja Dubrava – Čukovec – Donji Kraljevec – Prelog – Orehovica – Čakovec festgelegt, von wo aus der Abzweig nach Varaždin führt, wo er über die künftige Zagorje-Route an die slowenische Route anschließt. Der zweite Zweig von Čakovec führt in Richtung Štrigova über Mađerkin breg nach Ljutomer. Alles ist bereits mit GPS kartiert und Die Eröffnung ist am 22. März., sagt der Projektkoordinator Zvonko Lajtman, der zusammen mit seiner Frau das Ferienhaus Lina besitzt, das erste kroatische Ferienhaus, das mit dem Umweltzeichen zertifiziert ist.

Die Jakobswege bieten die Möglichkeit zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus, den Međimurje sorgfältig fördert. Sie verbinden Kleinstädte, kurbeln die lokale Wirtschaft durch Familienunterkünfte, Restaurants und Handwerker an und fördern den Aktivtourismus. Beim Wandern auf diesen Wegen können Besucher die authentische Seite der Reiseziele abseits des Massentourismus erleben. Darüber hinaus bietet der Camino in Kroatien eine Kombination aus Meer, Flüssen, Bergen und kulturellen Sehenswürdigkeiten und gibt Reisenden die Möglichkeit, das Land in einem langsamen Tempo zu erkunden und ihren eigenen Rhythmus zu finden, sei es durch Spiritualität, Natur oder einfach – die Liebe zum Reisen.
Međimurje verfügt mit seinen Oasen unberührter Natur, seinem beneidenswerten kulturellen Erbe und seiner historischen Geschichte, aber auch mit ökologischem Wein und Gastronomie sowie Unterkünften in Einrichtungen, die sich der Tradition und Ökologie verschrieben haben, über alles, was nötig ist, um den anspruchsvollen Parametern der Camino-Routen gerecht zu werden.
Was Pilger anzieht, ist die Tatsache, dass Međimurje historisch ein Knotenpunkt von Handels- und Pilgerwegen war. Dem Heiligen Jakob geweihte Kirchen, alte Kapellen, Votivkreuze und jahrhundertealte Wege zeugen von der langen Pilgertradition im hohen Norden Kroatiens. Der Jakobsweg führt durch eine malerische Landschaft aus Weinbergen, Wäldern und Flüssen und verbindet heilige Stätten und Orte von besonderer Bedeutung für die Region. Međimurje hat sich bereits als Reiseziel für nachhaltigen und ländlichen Tourismus etabliert und die Camino-Route trägt weiter zu dieser Identität bei. Pilger und Touristen, die durch diese Gegend kommen, bringen neues Leben in die örtlichen Gemeinden, indem sie kleine familiengeführte Unterkünfte, Restaurants mit lokalen Produkten und Handwerksbetriebe nutzen.

Durch die Verbindung von Spiritualität mit aktivem Tourismus (Radfahren, Naturwanderungen, önogastronomische Angebote) kann der Camino Međimurje zu einer attraktiven Route für alle werden, die Ruhe, ein authentisches Erlebnis und eine langsamere Art des Reisens suchen. Denn der Camino in Međimurje ist nicht nur ein Pilgerweg – er bietet die Möglichkeit, die verborgenen Schönheiten Nordkroatiens zu entdecken, sich mit der Tradition zu verbinden und das reiche kulturelle und gastronomische Angebot zu genießen. Egal, ob Sie ein Pilger auf der Suche nach einer spirituellen Erfahrung oder ein Reisender sind, der sich nach Abenteuern und authentischen Erlebnissen sehnt, der Camino Međimurje bietet eine besondere Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, Glauben und Natur, Stille und Gastfreundschaft.
– Wir haben einen Brief an interessierte Tourismus- und Gaststätteneinrichtungen sowie Transportunternehmen geschickt und sie gebeten, sich zu bewerben, wenn sie Teil der Camino-Geschichte sein möchten. In diesem Fall werden ihre Einrichtungen und Dienstleistungen auf der Camino Croatia-Website aufgeführt. Für uns Ferienhausbesitzer eröffnen sich dadurch Möglichkeiten für eine größere Anzahl von Gästen mit Halbpension, die sich aber auch auf uns verlassen können, beispielsweise wenn es um den Transport von A nach B geht. Bisher haben 14 Objekte Interesse bekundet, Bewerbungen sind aber weiterhin möglich. Was Međimurje betrifft, wird die Camino-Route zusätzliche Anerkennung erlangen und es ist eine Geschichte, die dem gesamten Landkreis zugute kommt., so Zvonko Lajtman abschließend.

