Der Kroatische Tourismusverband hat ein Projekt zur Förderung der Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus namens „ „Kroatien gehört natürlich Ihnen“ Ziel ist es, zusätzliche Bäume in touristischen Zielen zu pflanzen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, der unter anderem durch die zunehmende touristische Aktivität verursacht wird.
Vinkovci Tourismusverband Auch in diesem Jahr beteiligte sie sich an dieser Aktion. So pflanzte sie in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsabteilung für Kommunalverwaltung und -planung der Stadt Vinkovci und der Firma Cvjećarstvo 10 Ahornsämlinge direkt auf dem Gelände des archäologischen Parks Sopot. Die Bäume werden weiterhin von Cvjećarstvo doo gepflegt
Archäologischer Park Sopot verbunden ist mit das Zentrum von Vinkovci entlang eines drei Kilometer langen Fuß- und Radwegs und liegt daneben Ausflugsort Sopot. Der Park vereint sechs Sopot-Häuser aus der jüngeren neolithischen Steinzeit und stammt aus dem Jahr 5 vor Christus. Sie wurden in Sümpfen, entlang von Bächen oder, wie in diesem Fall, entlang des Flusses Bosut gebaut.
Die Häuser wurden anhand der Funde aus diesem Ort rekonstruiert und wegen der Kultur, zu der sie gehörten, „Sopot“ genannt, die seit 1971 dank des Archäologen Prof. Dr. Stojan Dimitrijevic.
Der Gesamtwert des Projekts beträgt etwas mehr als 2.000 Euro, wobei die HTZ das Projekt mit 1.348,29 Euro mitfinanziert. Jeder Setzling wird mit der Aufschrift „Croatia natural yours“ gekennzeichnet und in die Pflanzüberwachungsanwendung „Map my Tree“ der Europäischen Umweltagentur eingetragen.
Das Projekt „Kroatien natürlich deins“ trägt unter anderem zum Erhalt der biologischen Vielfalt, zur ästhetischen Raumgestaltung und zur Förderung eines umweltbewussten Tourismus bei, der die natürliche Schönheit und Identität kroatischer Reiseziele pflegt.