Wir erkunden die Region Gorski Kotar: Der Flößer und der Zauberer erwarten Sie in Lokva

Gorski Kotar beeindruckt zunächst durch sein Grün, seinen Geruch, seine Luft und sein Gesamtambiente. Egal zu welcher Jahreszeit Sie es besuchen, seien Sie sicher, dass es Sie in gute Laune versetzt und der Kontakt mit der reinen Natur Ihren Geist und Körper regeneriert.

Was ist heute Luxus, fragen wir, die erste Reihe zum Meer oder zur Ruhe zu buchen? Lesen Sie die Geschichte der lobenswerten Kampagne AUF DEM LINK, und heute erzählen wir Ihnen eine touristische Geschichte über die Schönheiten dieses grünen Paradieses, die wir selbst gesehen haben. Folgendes haben wir an nur einem Tag besucht und gelernt.

Goranische Riviera - Lokve

Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie sich erfrischen können, die frische Luft purer Natur einatmen und trotzdem ein Stück Paradies ohne allzu viele Menschenmassen für sich haben – Sie finden es in Lokva.

Lokve, ein Ort mit außergewöhnlicher Natur und touristischen Attraktionen, wird bereits im 15. Jahrhundert erwähnt und ist damit der älteste Ort in Gorski kotar. Er befindet sich im Herzen von Gorski kotar - auf halbem Weg zwischen Delnice und Fužine.

In unmittelbarer Nähe befindet sich der beliebte See Lokvar - Der künstliche See in Lokva ist an manchen Stellen bis zu 40 Meter tief. Es erstreckt sich bis zum Fuß des Risnjak, was eine einzigartige visuelle Postkarte von Gorski Kotar darstellt. Es entstand durch den Bau eines Staudamms im Jahr 1954, der den Fluss des Flusses Lokvarka stoppte. Am See Lokvar findet traditionell ein Treffen von Bergsteigern, Wanderern und Radfahrern statt. Neben Spaziergängen entlang des Sees kann man im Sommer auch darin schwimmen, und er eignet sich das ganze Jahr über zum Angeln. Einige der größten Forellen der Welt wurden in diesem See gefangen!

Wir haben es besucht und uns selbst von der Schönheit und dem besonderen Reiz des Schwimmens an der Riviera von Goran überzeugt. Als erstes fiel uns auf, wie warm es an der Küste ist und es gibt keinen Mangel an Badegästen, die den Reiz des Badens an diesem See erkannt haben. Hier muss man sich allerdings keine Sorgen machen, dass man wegen des Andrangs seinen Platz für ein Handtuch nicht findet.

Eine entspannende Fahrt, bei der Sie das Ziel am besten kennenlernen - Čačin Splav

"Cacina-Floß" ist eine Attraktion, die von der Familie Crnković, Ferdinand mit seiner Frau Antonija und seiner Schwester Bruna Arbanas Crnković, nach mehreren Jahren harter Arbeit gebaut wurde. Ferdinad kam auf die Idee, ein Floß zu bauen, und wollte mit dieser Tat die schönen Tage seiner Jugend wieder aufleben lassen und verschenken eine Art Hommage an seinen Vater Viktor Crnković.

Das Floß ist offiziell für 40 Personen zugelassen, ideal sind aber 25 Personen, denn dann ist es möglich, allen gleichzeitig alles Notwendige zu erklären und sie ausführlich in die Schönheit dieses Sees einzuführen.

Sie werden allen angeboten, die die Schönheit des Sees Lokvar und seiner Ufer zusammen mit Čača kennenlernen möchten vier Grundtouren - "Thematische Route des versunkenen Louisiana", "Bedeutende Objekte am See", "Unberührte Natur des Lokvar-Sees" und "Meditationsfahrten". Rafting ist eine echte Attraktion und dauert 50 Minuten.

*Falls Sie gerade in der Nähe sind, empfehlen wir Ihnen eine entspannte, aber auch lehrreiche Fahrt auf dem See, Anmeldung unter der Nummer: 0989822718

Lokvarka-Höhle

In der Nähe wäre es wirklich schade, die tiefste Höhle Kroatiens zu verpassen - die Lokvarka-Höhle. Diese Höhle hat sechs Stockwerke, von denen die ersten vier für Besucher geöffnet sind. Die Länge des bisher entdeckten Teils der Höhle beträgt 1179 Meter, Tiefe 275 Meter und die Tiefe des restaurierten Teils 75 Meter. Die Temperatur in der Höhle liegt zwischen 6 und 8 Grad. 1912 wurde es für den Tourismus umgebaut.

Die Lokvarka-Höhle befindet sich direkt neben der Autobahn Zagreb-Rijeka, etwa zwei Kilometer östlich des Zentrums von Lokva, an den südöstlichen Hängen des Hügels Kameni vrh auf 760 Metern über dem Meeresspiegel.

Gorski Kotar bietet Genuss für alle Sinne: Wir haben gelernt, was ein Aperitif ist, was ein Digestif ist und wie man ihn richtig trinkt.

Nachdem wir all die natürlichen Attraktionen genossen haben, die es zu bieten hat, haben wir uns unwiderstehlichen Gaumenfreuden hingegeben und uns darin erholt Häuser der Natur Kotač wo ist es für uns Besitzer Vid Arbanas - die gute Seele von Gorski Kotar und die echte ein zauberer für hochwertige und medizinische getränke eine Geschichte erzählt, nach der wir anfingen, Abendessen, Aperitifs und Digestifs ganz anders zu sehen.

Gorski Kotar hat hauptsächlich Grasarten in einem Bereich, und er weiß wirklich, wie man sie benutzt. Seine Produkte sind weithin bekannt, a Verkostungsraum ist ein Ort, den wir empfehlen zu besuchen.

Es ist das Haus der Natur ein 1996 von Vid Arbanas zusammen mit seiner Frau Mira initiiertes Projekt, die am 03.09.2011 ihre Pforten öffnete. Es handelt sich um eine Einrichtung, in der aus verschiedenen Kräutern autochthone Liköre hergestellt werden, die im Verkostungsraum verkostet werden können.

Das ganze Jahr über wird den Besuchern eine permanente Ausstellungsfläche angeboten, meist bezogen auf die Geschichte der Luzinska-Straße: die 200 Jahre alte Straße, die Rijeka und Karlovac verbindet und die einer der Schlüsselfaktoren für die Entwicklung des Gebiets Gorski Kotar war.

Die ganze Geschichte rund um die Herstellung von Goran-Getränken begann, als Vids Frau Mira bei einem gemeinsamen Treffen mit Freunden einen Schluck Jaeger – einen beliebten Kräuterlikör – probierte und es Chemie pur nannte, woraufhin sie von dem Wunsch geweckt wurde, ein ähnliches Getränk herzustellen sie selbst, ihre eigene und völlig natürlich.

So ist es entstanden San Hubert (Beschützer der Jäger), dessen Etikett einen Braunbären zeigt, seine Basis ist Malvasia-Brandy, und die Hauptzutaten sind 57 Arten von Berggräsern te sieben Arten von Waldfrüchten. Im Laufe der Jahre haben sich dem „Beschützer der Jäger“ auch Wildrose, Pfeffer, Plava mrča, Svittera und Dujina počet angeschlossen. Es ist interessant, wie jedes Getränk seine eigene Geschichte darüber hat, wie es hergestellt wurde und wie es zu seinem Namen kam.

Wissen Sie, wie man einen Aperitif richtig trinkt?

Am besten trinkt man einen Aperitif fünf bis zehn Minuten vor dem Essen, ein bis zwei Gläser, und anstatt ihn in einem Zug zu trinken (schlürfen), muss man das Getränk vor dem Schlucken einige Sekunden im Mund schwenken.

Alkohol hat die Funktion, den Magen zu beruhigen, die Blutgefäße zu erweitern und nicht wie eine Bombe in unseren Magen einzuschlagen. Der Aperitif darf nicht süß sein, und leider trinkt man meist Dessertliköre wie Met oder Zirbe, die einem als Aperitif angeboten werden, was völlig falsch ist.

Hat Ihnen jemand in einem Restaurant nach dem Essen Digestifs angeboten?

Aperitifs und Digestifs kamen aus dem außergewöhnlichen Frankreich zu uns und wurden zu einer wunderbaren Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Wir alle kennen den Aperitif, aber auch die Dessertgetränke, die das Essen abrunden Was ist mit Digestif? Nach der Hauptmahlzeit wird die Verdauung durch ein Glas Digestif erleichtert.

Es ist nämlich ein alkoholisches Getränk, das nach dem Hauptgericht kalt (aber nicht mit Eis) serviert wird. Das Ritual des Trinkens macht es zu etwas Besonderem - es wird getrunken, indem man einen Schluck nimmt und zehn Sekunden lang im Mund schwenkt, was einen brennen lässt. Erst danach trinkst du es, und nach ein paar Minuten spürst du die Hitze im Magen.

Warum Verdauung?

Nach der Hauptmahlzeit, die viele Aromen enthält, ist es notwendig, den Kreislauf und die Sinne wieder in Gang zu bringen, was durch das Verdauungssystem unterstützt wird, das auf natürliche Weise eingeschlossene Luft aus unserem Verdauungssystem freisetzt, was der Hauptgrund für das Schweregefühl ist nach einer Mahlzeit.

Der berühmteste Digestif aus Vids Destillerie ist Papa der neben der Basis, dem Muskatellerbrand, 14 Arten von Kräutern und vier Wurzeln enthält; Engelwurz, Bärentatze und Meerrettich. Dieser Digestif hat in kürzester Zeit eine große Fangemeinde gewonnen und mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter nur die Auszeichnung für das beste autochthone Berggetränk und die erste Kreisauszeichnung im Wettbewerb des Kroatischen Tourismusverbandes – Grünes Herz von Kroatien. Papara gewann auch Bronze beim internationalen Wettbewerb für alkoholische Getränke, der vom Wirtschaftsinteressenverband der kroatischen Getränkehersteller im International Hotel in Zagreb organisiert wurde.

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.