Wir brauchen nicht zu betonen, wie reich unser Land an natürlicher Schönheit ist, die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Wanderbegeisterte Sie wissen am besten, wie viele unerzählte Geschichten und verborgene Schätze Sie entdecken können. Nämlich, Die Wanderwege erstrecken sich über 6.000 Kilometer Unsere Schönen.

Einige von ihnen sind am besten im Herbst zu besuchen, aber das Wetter in diesem Winter ist für viele eine Motivation, mindestens einen Wanderweg zu besuchen, der unvergessliche Ausblicke bietet. Und erst wenn Sie auf wunderschöne Aussichtspunkte mit faszinierenden Ausblicken stoßen, werden Sie sehen, dass sich die Mühe des Wanderns um ein Vielfaches gelohnt hat!
Über Dinarica
Via Dinarica, ist Mega-Bergsteiger- und Wanderweg, das natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten in den Dinariden verbindet, wird somit als große Entwicklungsmöglichkeit und Potenzial für Slowenien, Kroatien, Montenegro, Serbien, Kosovo und insbesondere für Bosnien und Herzegowina erkannt und anerkannt.
Die Via Dinarica ist eine Straße für Bergsteiger, Radfahrer und andere Ausflügler, die die Dinariden als Touristen besuchen, aber gleichzeitig auch eine Plattform zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die auf den Dinariden leben.

Die Straße Via Dinarica besteht aus drei Grundrichtungen (Korridore) – drei Vergleichsrouten. Blaue Linie folgt der Adriaküste und verbindet die Küstenreihe des dinarischen Gebirges, weiße Linie umfasst die hohen Dinariden, a grüne Linie innere Dinariden. Alle drei Linien des Via Dinarice-Korridors erstrecken sich entlang des dinarischen Gebiets Kroatiens und berühren sich teilweise.
In Kroatien besucht die Via Dinarica sechs Nationalparks (Risnjak, Nord-Velebit, Paklenica, Plitvicer Seen, Krka, Mljet), vier Naturparks (Učka, Velebit, Vrana-See, Biokovo) und zwei strenge Naturschutzgebiete (Bijele und Samarske stijene und Rožanski) i Hajduk Hüften auf Velebit).

In Kroatien erstreckt sich das Dinarische Gebirge parallel zur Adriaküste, was für alle Abenteurer ein zusätzliches Erlebnis ist.
Lehrpfad "Französische Straße" - Brela
Oberhalb der Stadt Brela finden Sie eine Straße, die ihrer Meinung nach einen außergewöhnlichen architektonischen Beitrag zum Straßenbau vom Beginn des 19. Jahrhunderts darstellt. Es wurde von einem Architekten entworfen Frane Zavoreo. Der Grund, warum es sich lohnt, die französische Straße nach Biokovo zu erklimmen, ist herrliche Aussicht. Diese ganze Straße ist eine Art Aussichtspunkt, von dem aus man Brela, die Makarska Riviera und die Nachbarinseln sehen kann.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass diese Straße Teil eines Wanderwegs ist und dass Sie, obwohl es sich um einen leichten Wanderweg handelt, dennoch geeignetes Schuhwerk benötigen und das Gehen in Flip-Flops keine kluge Idee ist.

Von Obrovac nach Boka Kotor
Diese Straße, die heute noch als Napoleons oder französische Straße bekannt ist, wurde von Obrovac bis zur Bucht von Kotor gebaut. Es wurde dank Napoleons Militärführer und des Herzogs von Dubrovnik gebaut August Marmontu. Die kroatische Geschichte erinnert sich an ihn für die zahlreichen Unternehmungen, die er als Militärkommandant von Dalmatien und Gouverneur der illyrischen Provinzen in kroatischen Regionen unternahm.
Heute ist das Bildungsweg der oft von Touristen begangen wird, die einen aktiven Urlaub suchen, und der Herbst ist die beste Zeit, um diesen Weg zu besuchen, denn im Sommer auf diesem mächtigen Berg glüht der Stein von den hohen Temperaturen.

Sie werden entlang der Straße platziert Interpretationstafeln die Ihnen den Weg und Zweck des Baus dieser wirklich besonderen und wertvollen Straße näher bringt.
Dieser Weg ist besonders, weil nirgendwo die Bautechnik, die Trassenführung und die Bauphasen so gut verstanden werden können wie hier. Im rauen Biokovo-Karst repräsentieren diese Serpentinen den Triumph des damaligen Straßenbaus. Es ist enthalten in Register des Kulturerbes der Republik Kroatien am 25.

Der Weg von Premužić: Ein Meisterwerk der Baukunst, das jeder Bergsteiger mindestens einmal erlebt haben muss
Im Velebit-Gebiet stehen Ihnen zahlreiche Wanderwege zur Verfügung, mehr als 30 davon sind mit Markierungen gekennzeichnet. Es fällt besonders auf Premužićs Weg, ein Meisterwerk der Architektur, und es wurde aus Stein gebaut - Trockenbau. Er ist so angelegt, dass er uns auf einfache Weise zu den rauesten und rauesten Teilen des nördlichen Velebit führt - Hajdučka und Rožanska kukova.

///Jahrestag des Premužić-Weges, Meisterwerke des Steinbaus
Premužićs Weg ist ein Wander- und Bergpfad, der durch die Gipfel des nördlichen und mittleren Velebit führt. Der Weg ist 57 Kilometer lang und die ersten 16 Kilometer führen durch den Nationalpark Nördlicher Velebit.

Der Premužić-Weg hat keine schwierigen Anstiege, daher ist er auch für Besucher geeignet, die das Wandern nicht gewohnt sind. Die vorhandenen Wanderwege und Straßen eignen sich auch für andere Aktivitäten wie Trekking und Wandern. Durch den Park und um ihn herum verläuft ein Netz von teils Schotterstraßen, teils asphaltierten Straßen, die sich hervorragend für Rad- und Radtouren rund um Velebit eignen.
///Auf Velebit können Sie an einem Tag Berggipfel, Höhlen und eine der schönsten Buchten genießen












///Velebit – ein mythischer Berg, der auf den ersten Schritt erobert
Via Brattia - lernen Sie Brac auf eine andere Art und Weise kennen
Auf den Inseln gibt es auch Wanderwege. Via Brattia, der touristische Rundwanderweg der Insel Brač, hat die Schönheit der Insel sowohl für Liebhaber eines aktiven Urlaubs als auch für diejenigen, die es werden möchten, eröffnet.

Die Via Brattia ist insgesamt etwa 140 Kilometer lang und verbindet eine Vielzahl von Brac-Siedlungen und zwölf der attraktivsten kulturellen und historischen Orte der Insel zu einem wunderschönen Fußgängerkomplex.
Der Weg ist für Liebhaber des Wanderns, Laufens, Wanderns in der Natur, des Mountainbikens bestimmt, er ist für Erholungssuchende und Amateure geeignet, aber auch für alle, die Brač und seine ungewöhnlichen Schönheiten auf andere Weise kennenlernen möchten. Der Weg ist in beide Richtungen markiert und kann an jeder Stelle eingefügt werden, an der der Weg vorbeiführt.

Eine Karte und blau-weiße Markierungen führen Sie zu allen Orten, und Sie "feiern" jeden Abschnitt mit einem Stempel. Zwölf gewonnene Briefmarken ergeben am Ende der Reise ein Bild, das Wappen der Insel Brač, und darin das Bild des hl. Er jagt den Beschützer dieser Insel in der Szene, in der er den Drachen tötet.

Es zieht ein Supetar, dem Ausgangspunkt, wo Sie durch die Straßen spazieren können, durch die einst der berühmte Bildhauer Ivan Rendić, der Vater der modernen kroatischen Bildhauerei, spazierte. Mit Hilfe eines Führers können Sie an Rendićs Rundgang teilnehmen und viel über seine Werke sowie die Sehenswürdigkeiten von Supetar, die Leroja auf dem Turm, die alten Scheunen und das Leben einer kleinen Stadt am Mittelmeer erfahren.
///VIA BRATTIA: 140 Kilometer pures Abenteuer für Liebhaber von Aktivurlaub und Insellebensstil

Wandern auf Lošinj mit der Schönheit der Küste
Auf Lošinj gibt es mehr als 250 Kilometer Wanderwege, und einer der attraktivsten, der eigentlich ein Wanderweg ist, führt zum höchsten Gipfel der Insel Lošinj – der Weg zum Berg Osoršćica.

Es erstreckt sich entlang des nördlichen Teils der Insel Lošinj, von der Stadt Ćunski bis nach Osor - der alten antiken Stadt. Es ist etwa 20 Kilometer lang mit dem höchsten Gipfel namens Televrina (588 Meter). Es ist der erste Berg der adriatischen Inseln, der die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich zog, unter denen wir sicherlich den österreichisch-ungarischen Thronfolger Rudolf Habsburg erwähnen sollten, der Osoršćica bereits 1887 bestieg.
///Wandern auf Lošinj? Entdecken Sie Osoršćica
Bekannt für zahlreiche Höhlen, wie die Höhle von St. Gaudencija (Bischof von Osor), die sich unterhalb des Gipfels von Televrin auf der Ostseite befindet. Es gibt auch die Vela Jama, die sich auf der Westseite von Televrina befindet, bis zu vierzig Meter breit, und dort wurden die ältesten Spuren von Menschen gefunden, die darin Schutz gesucht haben, Spuren, die bis zu 10 Jahre alt sind.

Erfrischen Sie sich am Ende Ihrer Reise durch Osoršćica Berghütte Sv. Gavdent, das in den Sommermonaten täglich geöffnet ist, während es in anderen Monaten am Wochenende geöffnet ist. Osošćica ist eine echte Herausforderung für Wanderer, aber auch für alle, die gerne wandern.
Weg der sieben Wasserfälle - der schönste Wanderweg in Istrien
Der Weg der sieben Wasserfälle ist einer der berühmtesten und schönsten Wanderwege in Istrien. Dieser Weg ist Wanderern und Bergsteigern auf der ganzen Welt bekannt. Dieser Weg wurde sogar in den deutschen und englischen Reiseführern „Wandern in Kroatien“ gefunden. Am schönsten ist der Weg im Frühling und Herbst, wenn Sie die Geräusche und den Anblick der Wasserfälle genießen können, die dann am üppigsten sind. Im Sommer trifft man selten auf Wasserfälle, aber an diesen Tagen wird der Weg interessant sein.

Attraktive Wasserfälle, die Sie besuchen werden
Der Weg ist etwa 14 Kilometer lang und Sie benötigen für diese Wanderung etwa fünf Stunden Gehzeit mit Pausen. Bereiten Sie sich vor, denn es ist gar nicht so einfach. Der Weg verläuft größtenteils am Bach entlang des Flusses Mirna und vorbei an sieben attraktiven Wasserfällen, während er im ersten Teil entlang der Buzet-Trimmstrecke und -Promenade verläuft. Der erste Wasserfall, den Sie auf dem Weg erreichen, ist 5 Meter hoch und der See, den er mit Wasser füllt, ist 24,4 Meter breit. Nachdem sich die ersten Eindrücke gesetzt haben, begrüßt dich etwas höher ein weiterer Wasserfall.
Der Wasserfall Bačva, 8,8 Meter hoch und 5,8 Meter breit, bildet einen See, der etwas kleiner ist als der erste, 12,1 Meter breit. Hier befinden sich auch die Zugänge zu den Bergbauschächten.
///Wandern durch Kroatien: Sieben-Wasserfälle-Wanderweg
Die größte Attraktion auf dem Weg folgt Vela Peć Wasserfall so hoch wie 26 und einen halben Meter und 5,6 breit. Dies ist der richtige Ort, um eine Pause mit der Fotografie einzulegen und diesen Riesen des Flusses Mirna zu bewundern. In der Fortsetzung des Weges erwartet Sie der 4 Meter hohe und 3 Meter breite Wasserfall Mala Peć. Die eigentliche Attraktion entlang des Wassers folgt weiter auf dem Weg, indem man ankommt Kotli Wasserfall, 12 Meter hoch und 7 Meter breit.
In diesem Bereich ist eine alte Mühle mit Blick auf den Teich und die Wasserfälle erhalten geblieben. Besuchen Sie unbedingt Kotle, ein restauriertes altes Dorf. In den Sommermonaten ist das Schwimmen hier eine echte Erfrischung.
Vergessen Sie bei der Besichtigung der Naturphänomene nicht, dass sich neben dem Weg die alte Napoleonbrücke aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts befindet.

PS Most ist auch ein Favorit Fotopunkt Besucher.
Weg der Wellen - eine Kombination aus Promenaden-, Wander- und Radabschnitten
Warum nicht erkunden "Wellenspur" – eine Kombination aus Promenade, Wander- und Radwegen. Auf seinen dreißig Kilometern können Sie Spaß haben und Spargel pflücken? Der Weg beginnt in Jadranovo und endet in Povile. Es ist bis zu 32 Kilometer lang und erstreckt sich entlang des Meeres selbst, wobei die verfügbaren Wege, bestehenden Gehwege und Straßen der Siedlung genutzt werden.
Der Weg beginnt in Jadranovo und endet in Povile. Es ist 32 Kilometer lang und erstreckt sich entlang des Meeres selbst unter Verwendung der verfügbaren Wege, bestehenden Gehwege und Straßen der Siedlung.

Wenn Sie hier spazieren gehen, genießen Sie die Aussicht auf wunderschöne Landschaften, den Wald des Meeres, die Schreie der Möwen und die Gerüche des Meeres und der mediterranen Vegetation. Die Promenade überschneidet sich teilweise mit dem Radweg. Ein Teil davon ist nur eine Promenade und ein Teil davon ist ein Wanderweg, daher empfiehlt es sich, festes Schuhwerk zu tragen.
Der "Wellenpfad" führt auch durch das Zentrum Crikvenica, entdecken Sie luxuriöse österreichisch-ungarische Hotels und moderne Villen, Sommerhäuser und Klöster. Sie führt an Stränden, Buchten und über Klippen vorbei und führt Sie in Novi Vinodolski durch den Ivan Mažuranić Park, einen der schönsten und ältesten Parks in Kvarner.

Der größte Teil des Weges führt durch die Siedlungen Povile, Novi Vinodolski, Selce, Crikvenica, Dramalj, Perhate, Kloštar, Havisće und Jadranovo. Vom Campingplatz Wyndham Grand Novi Vinodolski Resort in Novi Vinodolski bis zur Bucht Slana in Selce führt der Weg durch ein unbewohntes Gebiet, ebenso wie von der Halbinsel Kačjak in Dramalj bis Perhat in Jadranovo und ist nur in diesem Teil markiert.