Am 5. und 6. Februar fanden im Besucherzentrum Velika Gorica pädagogische Workshops für Jugendliche statt, die sich auf nachhaltigen Tourismus und Anpassung an den Klimawandel konzentrierten. Die Workshops brachten Experten aus verschiedenen Sektoren zusammen, die jungen Menschen durch den Austausch von Erfahrungen und Beispielen guter Praxis zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen einer nachhaltigen Tourismusentwicklung näher brachten.

Am ersten Tag nahmen Schüler des Gymnasiums Velikogorica an einem Workshop zu den Herausforderungen des Klimawandels und möglichen Lösungen teil, der vom EU-Projekt KNOWING durchgeführt wurde, dessen Partner der Tourismusverband der Gespanschaft Zagreb ist. Unser besonderer Dank gilt Lidija Capković Martinek (Internationaler Flughafen Zagreb) und Denis Havlik (Austrian Institute of Technology) für ihre herausragenden Beiträge sowie der Direktorin des Tourismusverbandes von Velika Gorica, Maja Toth, für ihre Unterstützung.

Am zweiten Tag erkundeten Schüler des privaten Katarina Zrinski-Gymnasiums in Zagreb im Rahmen des Kurses „Practice Company“ in dynamischen Präsentationen und Diskussionen, wie der Tourismussektor auf Nachhaltigkeitsherausforderungen reagiert. Die Studierenden hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des internationalen Flughafens Zagreb, des Tourismusverbandes der Stadt Velika Gorica und des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zagreb zu erfahren.

Bei diesen Begegnungen zeigte sich, dass das Interesse junger Menschen an Themen, die unsere Zukunft prägen, groß ist. Das Projekt KNOWING bietet ihnen die Möglichkeit, neues Wissen über nachhaltigen Tourismus und Anpassung an den Klimawandel zu erlangen.

- Die Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem internationalen Flughafen Zagreb stehen bei unserer gemeinsamen Arbeit immer im Vordergrund, denn der internationale Flughafen ist eine Plattform für die Entwicklung des kontinentalen Tourismus, nicht nur in der Gespanschaft Zagreb, sondern auch im Rest der Republik Kroatien, da wir nach der Zahl der Ankünfte im Jahr 2024 der erste Flughafen sind., betonte der Leiter der Unternehmens- und internen Kommunikation am internationalen Flughafen Zagreb, Lidia Capkovic Martinek.
– Diese Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, die Schönheit und Bedeutung unseres kulturellen Erbes kennenzulernen und bot gleichzeitig eine Plattform zur aktiven Teilnahme an der Förderung des lokalen Tourismus., betonte der Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Velika Gorica, Maja Toth.

– Junge Menschen sind das Fundament der Zukunft. Durch Bildung und Erlebnisse wie diese Veranstaltung ermutigen wir sie, den Reichtum unseres Reiseziels – seine Kultur, Tradition und Authentizität – zu erkennen und zu fördern. Durch die Partnerschaft im EU-Projekt KNOWING tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, schaffen Raum für neue Ideen und bauen eine widerstandsfähige und innovative Gemeinschaft auf. Unsere Vision bleibt klar: Gemeinsam mit den jungen Menschen, auf die sich die Welt stützt, schaffen wir das beste kontinentale Reiseziel in Kroatien., sagte der Direktor des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zagreb, Ivana Alilovic.