Die Verleihung der „WINE Awards“ des führenden deutschen Gourmetmagazins Der FEINSCHMECKER ist seit 49 Jahren der gesellschaftliche Höhepunkt der deutschen Gastronomieszene. Bei dieser spektakulären Veranstaltung, die hervorragend besucht wird Köche und außergewöhnlichen Weingütern hatte Istrien bei der diesjährigen Ausgabe erstmals die Gelegenheit, seine gastronomischen Spezialitäten durch die Präsentation von Trüffeln, nativen Olivenölen extra und Weinen zu präsentieren.
Mehr als 500 hochkarätige Gäste besuchten die Feinschmecker-Gala, für die weitere Karten angefragt wurden. Alle Tickets zum Preis von 379 Euro waren Wochen vor der eigentlichen Veranstaltung ausverkauft und die Gäste konnten im Gegenzug ein großartiges kulinarisches und önogastronomisches Erlebnis genießen. Der Feinschmecker Weinauszeichnungen 2024 fand am Samstag, den 9. November, statt und das Fünf-Sterne-Hotel Grand Elysée in Hamburg bot einen exklusiven Rahmen für diese fantastische Kombination aus Kunst, Kultur und Kulinarik.
Bei einer Begrüßung mit Champagner konnten die Gäste als Auftakt zur Ehrung der Besten Köstlichkeiten wie Austern, Wagy-Rind und andere Spezialitäten genießen. Das führende deutsche Gourmetmagazin ist mit erstklassigem Jazz im Festsaal Der FEINSCHMECKER ehrte die besten Winzer und Weingüter des Jahres. Zu den sechs Gewinnern des diesjährigen „Wein-Oscars“ gehören der legendäre Willi Bründlmayer vom Weingut Bründlamayer und Jean-Baptiste Lécaillon vom renommierten Champagnerhaus Roederer.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die Leistungsträger bekannt gegeben Köche, mit mehr als 10 Michelin-Sternen, präsentierte außergewöhnliche Gerichte an besonderen gastronomischen Punkten. Direktor des Tourismusverbandes Istrien Denis Ivošević ist zusammen mit Wolfgang Neuhuber und Stephanie Gastager vom ART Redaktionsteam, einer langjährigen istrischen PR-Agentur, präsentierte Istrien erfolgreich und eindrucksvoll.
Für Istrien bereitete er ein Gericht mit Trüffeln zu, nicht weniger, aber Johann Lafer, kulinarischer TV-Star. Es folgte eine regelrechte Begeisterung für Lafers istrischen Teller, und die 600 zubereiteten Portionen verschwanden spurlos. Beim Galadinner wurden auch die istrischen Spitzenweine Kozlović und Veralda sowie die preisgekrönten Weine als einzige Weine des Abends präsentiert. Für eine zusätzliche gastronomische Sensation sorgten Chiavalon-Olivenöle, präsentiert von Tedi Chiavalon.
- Für uns war dies eine außergewöhnliche Gelegenheit, einem exklusiven Publikum zu zeigen, welch hohe Qualität wir in Istrien besitzen. er gab an Denis Ivošević, Direktor des Istrischen Tourismusverbandes und fügte hinzu, dass es ihnen gelungen sei, sich in Süddeutschland einen Namen zu machen und dass es nun das Ziel sei, diese Anerkennung auch in Norddeutschland zu erreichen.