Entlang des Flusses Jadro selbst, östlich von Salona, befinden sich Überreste von Kirchen an einem Ort, der im Regiment seit vielen Jahrhunderten unter einem sehr hellen Namen bekannt ist Hohle Kirche. Dieser Name geht auf die Zeit zurück, als dort die Mauern einer vernachlässigten Kirche mit eingestürztem Dach standen, verzeichnet auf der Karte von Camucius aus dem Jahr 1571.
Diese Überreste einer dreischiffigen Basilika, die dem hl. Petrus und Moses standen am Ende des 17. und am Anfang des 18. Jahrhunderts, weil die neuen Einwohner von Solin, die damals eingewandert waren, ihm diesen malerischen Namen gaben. Kirche aus dem 11. Jahrhundert, verbunden mit Krönung von Ban Zvonimir Für den kroatischen König wurde es 1075 in einer großen frühchristlichen Basilika erbaut, wahrscheinlich aus dem 6. Jahrhundert.
Kirche in der Kirche
Neben der Kirche befand sich ein Benediktinerkloster, das vielleicht mit dem königlichen Haus verbunden war. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die neue Kirche in der alten gebaut wird und dass dieser wichtige Akt darin ausgeführt wird. Dafür ist das da frühromanische dreischiffige Basilika besonders berühmt.

Heute unterscheidet sich die Landschaft erheblich von der frühchristlichen Zeit und im 11. Jahrhundert. Der Fluss floss dann anders und das umliegende Gelände war viel niedriger. Der Fluss fließt nämlich sehr eng, überflutet die Überreste alter Mauern die aufgrund der Beschaffenheit des umliegenden Landes oft unter Wasser bleiben. Es ist ein hervorragendes und sehr anschauliches Beispiel dafür, wie der kleine Fluss Solina die Gestalt der Solina-Denkmallandschaft verändert.
Es ist ein interessanter Umstand, dass die frühromanische Kirche im 11. Jahrhundert innerhalb der beträchtlichen Reste der Vorgängerkirche errichtet wurde. Seine Mauern sind noch heute unter dem Zaun zu sehen, der die archäologische Stätte von der direkt verlegten Straße nach Majdan trennt. Etwas weiter westlich mündete ein Gebirgsbach namens Jadro in Jadro Elijah geht es gut die in der Nähe von Rižinica unter dem östlichen Kozjak-Hang entspringt. Und das hatte zur Folge, dass die Überreste der Kirche begraben und die Landschaft verändert wurden.

Klöster in Solin – dem berühmtesten Ort Salone
Die Klöster wurden nach der lokalen Tradition benannt, die sehr verbreitet ist In den Ruinen alter Gebäude sieht er Spuren und Überreste von Klöstern (Kloster). Dieser Ort ist in der religiösen Tradition und den Traditionen der örtlichen, genauer gesagt der Spliter Heiligen, mit der Legende der Überführung der Reliquien der Solina-Märtyrer verbunden....
Die Forschung lieferte Antworten auf viele Fragen
Der Bauablauf an dieser Stelle wurde von einem angesehenen Forscher bestimmt Solina Dänischer Architekt Ejnar Dyggve. Durch kleinere archäologische Forschungen gelang es ihm, die Hauptstruktur der alten christlichen Kirche und der später darin errichteten neuen Kirchen zu bestimmen. Die Forschung begann im Jahr 1927 und die Ergebnisse lösten eine wichtige Frage: Sie wurde erkannt die Kirche, in der Ban Zvonimir gekrönt wurde. Er löste den Fremden auf Lovre Katic unter Verwendung sowohl schriftlicher Quellen als auch eines archäologischen Fundes und einer Inschrift vom Altarzaun. Die Forschung auf dieser Website wurde erst 1990 erneuert.

Die dreischiffige Basilika hatte eine ganz spezifische Westfassade, die sog Westkorps oder Westwerk und Glockenturm. Auf der Ostseite fügen sich drei Apsiden in den eigentlichen Kirchenkörper ein. In der Kirche befand sich ein großes dreiteiliges Altargeländer mit einer Inschrift, die die Adressaten verriet, Die Heiligen Peter und Mosesund dann mit Hilfe schriftlicher Quellen und einer Reihe wichtiger historischer Ereignisse. Zu diesem Zaun gehörte nach Ansicht einiger Wissenschaftler auch der Pluteus, der heute den Taufbrunnen im geteilten Baptisterium des hl. Johannes des Täufers bildet. Ivan, unter denen der berühmteste derjenige ist, der normalerweise als Darstellung des kroatischen Herrschers auf dem Thron interpretiert wird.
Quelle: Solin Tourist Board