Die Eröffnung ist im August 2022. Das erste Posavina-Maislabyrinth „Hrvatica“ in Dubrovčak Lijevo in der Nähe von Ivanić-Grad. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im ländlichen Raum unterstützen und gleichzeitig die lokale Bevölkerung einbeziehen sowie den Besuchern ein innovatives Erlebnis und direkten Kontakt mit der Natur bieten soll.

Es war der Beginn einer wunderschönen Geschichte zur Förderung des lokalen Erbes. Denn die Besucher fanden im Labyrinth interessante Informationstafeln und lernten so auch das Ausflugsziel selbst besser kennen.
Ein Jahr später „wuchs“ das Maislabyrinth und wurde dreimal größer, und im Inneren des Labyrinths waren Informationstafeln mit interessanten Fakten über die Region Posavina die bei der Aufklärung eines Raubüberfalls in einem Labyrinth entdeckt werden. Das Maislabyrinth-Quest gab es in zwei Kategorien – für Kinder und Jugendliche und für Erwachsene.

Im vergangenen Jahr entstand in Posavske Bregi auf einer Fläche von einem Hektar ein Labyrinth mit Folkloremotiv, einem Muster aus einer Volkstracht. Das Maislabyrinth entwickelte sich weiter, und die Konzeption und Entwicklung dieses Projekts dauerte mehrere Monate – vom Entwurf des Landschaftsarchitekten, den Bauplänen, den geodätischen Vermessungen, der Gestaltung der Wege und der Landschaftsgestaltung, dem Design des Spiels …

Das Projekt „Posavina Corn Labyrinth“ ist Gewinner der Auszeichnung „Rose der Gespanschaft Zagreb“, verliehen von Tourismusverband des Landkreises Zagreb und wurde Kandidat für die Green Destinations TOP 100 Stories 2024. Aber die Geschichte endet hier nicht.
Maislabyrinth und Ivanić-Grad auf der ITB Berlin 2025.
Und zwar war Ivanić-Grad als Teil einer bereits mit Bronze zertifizierten Destination des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zagreb unter den Finalisten des Green Destinations Story Awards in der Kategorie „Kultur und Tradition“. Mit dieser Auszeichnung werden Reiseziele gewürdigt, die durch ihre Geschichten Authentizität, lokale Werte und eine nachhaltige Tourismusentwicklung fördern.

Diese Anerkennung ist das Ergebnis von Leidenschaft, Hingabe und Liebe zum lokalen Erbe. Ivanić-Grad ist mit seinem reichen Erbe, seinen bewahrten Bräuchen und seinen Menschen, die stolz ihre Geschichte erzählen, ein perfektes Beispiel dafür, wie Tradition die Grundlage für nachhaltigen Tourismus und die Entwicklung eines Reiseziels sein kann.
– Diese Nominierung ist nicht nur eine Anerkennung für uns, sondern auch für alle, die mit ihrer Arbeit, ihrem Einsatz und ihren Geschichten die Tradition von Ivanić-Grad bewahren. Wir sind stolz darauf, als Reiseziel anerkannt zu sein, das mehr bietet als nur Reisen – ein Ort, an dem Gemeinschaftsgeist spürbar ist, Kultur gelebt wird und Tradition in vollen Zügen gelebt wird. Vielen Dank an den Tourismusverband der Gespanschaft Zagreb für die Zusammenstellung dieser Geschichte und dafür, dass Ivanić-Grad auf die Karte der nachhaltigen Reiseziele gesetzt wurde. Sie sagte Ana Gasparovic, Direktor des Tourismusverbandes von Ivanić-Grad.

– Beim Tourismus geht es vor allem um die Menschen, ihre Geschichten und die Art und Weise, wie sie das bewahren, was ihnen gegeben wurde. Diese Nominierung zeigt, dass Ivanić-Grad nicht nur eine reiche Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft voller Möglichkeiten hat. Die Gespanschaft Zagreb ist stolz darauf, über die Plattform „Green Destinations“ eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, und Ivanić-Grad ist der Beweis dafür, dass authentische Geschichten die Kraft haben, anzuziehen, zu inspirieren und in Erinnerung zu bleiben. Vielen Dank an Ana Gašparović und das Team des Tourismusverbandes Ivanić-Grad für ihr immenses Engagement – dies ist erst der Anfang, Sie sagte Ivana Alilovic, Direktor des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zagreb.