Süßes Symbol der Identität von Vodnjan: Torta de Mandole oder Hummelkuchen

Sie verkörperte Luxus in einer Zeit, in der Geburtstage nicht gefeiert wurden, sie glänzte am Tisch und verschwand nur während der wichtigsten Feste in Vodnjan schnell wieder von dort.

Auch wenn man meinen könnte, dass es als solches reich an Zutaten, Schichten und Aromen sei, lag seine Spezialität in der langfristigen und anspruchsvollen Kunst, mit drei einfachen Zutaten umzugehen. Ohne Mehl entstand dadurch sein fantastischer Geschmack Eier, Zucker i Mandeln die mit ihrem spezifischen Geschmack das Geheimnis des weichen Vodnjan-Bodens enthüllten.

Torta de Mandole
Foto von : Studio 11

Ein Name war für diese einzigartige Torte nicht genug, deshalb trägt sie stolz zwei. Ein Beamter, mit dem die reiche Geschichte der Vodnjaner Gastronomie geschrieben wurde – Torta de Mandole und das andere zum Thema „Hummeln“ Dank dessen heißt es i „Hummelkuchen“.

Auch wenn Sie vielleicht für einen Moment verwirrt waren und es Ihnen so vorkommt, als würden Sie das Summen von Hummeln um ein Stück süßen Kuchen hören, ist es tatsächlich ein auffälliger Name für die Einwohner von Vodnjan, die das fast ausgestorbene istro-rumänische (Istriotische) Erbe erben. Dialekt. Früher wurde es von der Mehrheit der Einwohner von Vodnjan gesprochen, deren Nationalität, wie im übrigen Istrien, italienisch war, so dass die Küche von Vodnjan, einschließlich ihrer Desserts, auf venezianischen Grundlagen wuchs, zu denen die Geschichte einige andere Einflüsse hinzufügte.

Und obwohl wir bisher im Perfekt darüber gesprochen haben, ist die Nutzung der Gegenwart und Zukunft dem Tourismusverband der Stadt Vodnjan zu verdanken, der sich der Erhaltung dieses authentischen und einzigartigen Teils des Erbes von Vodnjan verschrieben hat Start der Initiative zum Schutz und zur Wertschätzung der Torte de Mandola mit dem Vorschlag, sie zum immateriellen Kulturgut zu erklären. Ziel ist es nicht nur, die Originalität des Rezepts zu bewahren, sondern auch lokale Produzenten und Traditionsliebhaber zu ermutigen, die Torte de Mandola zu fördern, damit sie auf nationaler Ebene ihren rechtmäßigen Platz einnimmt.

Nachdem Sie nun kurz den besonderen Star unseres Textes und einen sehr wichtigen Teil der Vodnjan-Tradition kennengelernt haben, den Sie während Ihres Aufenthalts in Vodnjan, aber auch an einem besonderen Ort in Zagreb probieren können, ist es an der Zeit, dass Sie sich in ihn verlieben Torta de Mandole, ein süßes Symbol von Vodnjan, durch eine Reihe interessanter Dinge.

Torta de Mandole
Foto von : Studio 11

Gastronomie mit goldenem Siegel

Die Küche von Vodnjan ist einfach, aber reich an Gerüchen und Geschmäckern. Sie kombiniert die Einflüsse Venedigs mit Variationen und Ergänzungen österreichisch-ungarischer und slawischer Einflüsse. Das Klima von Vodnjan verlieh den Gerichten von Vodnjan einen goldenen Stempel. Premium-Olivenöl extra vergine wofür es in der Vergangenheit genügte, „oio de Dignan“ zu sagen, also Öl aus Vodnjan, das zur Zeit Venedigs gegen Schutz vor Feinden eingetauscht wurde. Die Feierlichkeiten in Vodnjan dufteten nach einzigartiger süßer Dessertwein „vin de rosa“, eine Art Prosecco, in dessen Tropfen die Vodnjaner das Beste aus Malvasia und ihrem weinbaulichen Können sammelten. Zusammen mit einem so hervorragenden Wein, der mit seinem Duft den berühmten italienischen Dichter Gabriele D'Annunzi an Rosen erinnerte, musste ein Dessert mit hervorragendem Geschmack kreiert werden.

Traditionelle bumbarianische Küche Es wurde wie der Kuchen nach den Bumbari benannt, d. h. dem autochthonen Volk von Vodnjan, dessen Name vermutlich aus der falschen Aussprache des Wortes entstand schroff, was unwirtlich bedeuten würde, oder Fa-Bombe, was trinken bedeutet.

Kochbuchrezepte
Foto von : Studio 11

Die bumbarische Küche verfeinerte ihre einfache Einfachheit mit einer Fülle an Aromen, die besonders in den Vordergrund trat Süßigkeiten, und im Laufe der Zeit wurden sie zu bekannten und beliebten Delikatessen. Die Einwohner von Vodnjan bereiten immer noch gerne trockene Kuchen namens Pampagnachi (Pampanjaki) zu, dann Kroštula, außerdem gibt es kandierte Mandeln, Amaretti und Saubohnen, die im Rezeptbuch „La couseina boumbara“ der italienischen Gemeinde Vodnjan beschrieben sind. Doch in dieser süßen und köstlichen Gesellschaft herrscht seit jeher unangefochten auf dem höchsten traditionellen Sockel der festliche Kuchen mit einem außergewöhnlichen Aroma – die Torta de Mandole.

Süßer Luxus für festliche Momente

Torta de Mandole oder „Bumbar“-Kuchen ist für die Einwohner von Vodnjan nicht nur ein Dessert. Indem sie es zubereiten und genießen, erwecken sie die Erinnerung an ihre Vorfahren wieder zum Leben, mit denen sie die wichtigsten Momente des Lebens verschönerten, weshalb das Rezept wie ein kostbarer Schatz des Erbes an neue Generationen weitergegeben wurde.

Verschreibung
Foto von : Studio 11

Geburtstage wurden in traditionellen Vodnjan-Familien nicht gefeiert, und das Essen spiegelte die Zeiten wider, in denen der Haushalt das nutzte, was er hatte. Torta de Mandole war ein Luxus die sich die Einwohner von Vodnjan nur für besondere Anlässe leisten konnten – Hochzeiten, Feiertage und seltene Zeremonien.

Obwohl viele Familien Vodnjan nach dem Zweiten Weltkrieg verließen und wertvolle Kochbücher mitnahmen, gelang es Torta de Mandole zu überleben. (Ehemalige) Veranstaltungen wie „Sweet Summer“ erinnerten die Einheimischen an ihre alten kulinarischen Wurzeln und erweckten Rezepte und Traditionen zu neuem Leben. Heute ist die Torta de Mandole viel mehr als nur ein Kuchen – sie ist ein Symbol für die Bewahrung der Erinnerung an das frühere Leben, die Arbeit und die Bräuche der Menschen dieser Gegend. Es ist der Kuchen, der die Geschichten, den Geschmack und den Geruch der Kindheit bewahrt, ein wertvolles Erbe der Vergangenheit, das dank der Hingabe der Generationen, die ihn stolz zubereitet und geteilt haben, erhalten geblieben ist.

Torta de Mandole
Foto von : Studio 11

Ein Geschmack, der das Geheimnis der Mandelbäume verbirgt

Und warum war der Geschmack der Torte de Mandola so unvergesslich? Vodnjan war und ist weit und breit für viele Dinge berühmt, von Olivenöl über aromatische Kräuter bis hin zu einer Vielzahl kleiner Kirchen und Kažuns, aber nur wenige wissen, dass es auch damit geschmückt war zahlreiche Mandelplantagen wodurch die Torte de Mandola wirklich authentisch schmeckte.

Es ist eine interessante Tatsache, dass der spezifische Geschmack und Geruch von Mandeln stark von der Position des Mandelbaums abhängt. In der Vergangenheit pflanzten die Einwohner von Vodnjan sie auf den „Girasso“ genannten Boden, der weicher war, was den Mandeln einen besonderen Geruch und dem Kuchen einen Geschmack verlieh, dem man nicht widerstehen konnte.

Mandeln
Foto von : Studio 11

Rezept als Schatz, aufbewahrt in vergilbten Notizbüchern

Das Rezept für die Torta de Mandole wurde von Notizbuch zu Notizbuch kopiert, dessen Seiten vom Blättern in den vergangenen Jahren und vielleicht auch von einigen Spuren langjähriger Zubereitung gelb geworden wären. Den vorliegenden Informationen zufolge wurde es von einer Hausfrau aus Vodnjan angefertigt erstmals um 1942 niedergeschrieben denn es wurde mit viel Liebe und Aufmerksamkeit innerhalb der Familie weitergegeben.

Die Zutaten für den Kuchen – Mandeln, Eier, Zucker – waren leicht zu merken, aber die Methode und Feinheit der Zubereitung sowie einige kleine Tricks mussten immer wieder im Gedächtnis behalten werden. So wird bei manchen Varianten Brandy oder etwas Zitronenschale hinzugefügt, um den „frischen“ Geschmack zu überdecken, d Ergebnis.

Vodnjanka musste sich mit viel Geduld wappnen, aber auch mit starken Händen, denn das Eiweiß wurde mit der Hand, mit der Gabel und sehr langsam geschlagen, was bis zu zwei Stunden dauern konnte, weil der Kuchen sonst nicht aufgehen würde. Alle Mühe wurde jedoch mit dem einfachen und reichen Aroma des Kuchens belohnt, der jedes Mal bei allen, die sich um den festlichen Tisch versammelten, zufriedene Seufzer und bei der müden Hausfrau ein stolzes Lächeln hervorrief. So wurde Torta de Mandole zum Lieblingsdessert aller Generationen.

Vorbereitung
Foto von : Studio 11

Rezept für Torte de Mandole

Zutaten:

  • 300 g Mandeln
  • 300 g Zucker
  • 8 Eier

Vorbereitung:

Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß. In einer separaten Schüssel aus dem Eiweiß Schnee schlagen und dann die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen. Abwechselnd fein gemahlene Mandeln und Schnee zu der Mischung mit Eigelb geben und mit langsamen Bewegungen von unten nach oben verrühren, bis eine klümpchenfreie Masse entsteht. Die Kuchenform mit Butter einfetten, leicht mit Mehl bestäuben und das überschüssige Mehl abschütteln. In einen kalten Ofen stellen. 180 Minuten bei 40 Grad backen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker und gehackten Mandeln bestreuen.

Torta de Mandole
Foto von : Studio 11

Wo kann man Torta de Mandole probieren?

Nach der Lektüre des Textes wünschen Sie sich sicherlich, dass Sie zum ersten Mal die Gelegenheit haben, diesen berühmten Kuchen zu probieren, über den Sie inzwischen so viel wissen, dass Sie fast den Geschmack der Vodnjaner Mandeln auf Ihrem Gaumen spüren können. Mit viel Liebe serviert, erwartet Sie ein Stück Kuchen in wunderschöner Form Restaurant Vodnjanka im Zentrum von Zagreb wo es von einem Meister der traditionellen Vodnjan-Küche gebacken wird, Köchin Svjetlana Celija. Im Sommer finden Sie von ihr selbst gebackenen Hummelkuchen in Vodnjans Café-Bar Piazza auf Narodni trg und ein wenig außerhalb von Vodnjan in Pršutarna und am Bahnhof Buršić was sie auch vorbereitet.

Torta de Mandole
Foto von : Studio 11

Torta de Mandole ist nicht nur ein Dessert, sie ist es auch ein Symbol des kulinarischen Erbes und der Identität der Menschen von Vodnjan. Mit seinem reichen Geschmack und den einfachen, aber sorgfältig ausgewählten Zutaten verkörpert dieses Dessert den Geist einer Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Mit jedem Stück, das Sie essen, tragen Sie zu seiner Erhaltung bei, also lassen Sie diese Tatsache Ihren Ansporn sein, es oft zu genießen!

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.