Der sechste Camino in Kroatien: 140 Kilometer heiliges, kulturelles und natürliches Erbe der Insel Brač

Die Tourismusverbände der Insel Brač und die Gemeinde Nerežišća starten ein neues touristisches Produkt auf der Insel - Camino Brac. Die Camino Brač-Route wird die heiligen, kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten von Brač verbinden, was Pilgern, Touristen und der lokalen Bevölkerung eine neue Erfahrung der Insel bieten wird.

Camina-Tradition Es stammt aus dem 9. Jahrhundert und heute erstreckt sich das Camino-Netzwerk in ganz Europa. Kroatien hingegen hat eine sehr reiche Geschichte des Camino, von lokalen Bruderschaften, die bereits im Jahr 1203 betrieben wurden, über Pilgergewänder, die in diesem Gebiet hergestellt wurden, bis hin zu besonderen Privilegien, die Pilgern im Mittelalter gewährt wurden. von Kroatien nach Santiago de Compostela und zurück. Außerdem sind Kroaten seit der Antike als Pilger in Europa bekannt - sogar Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie erwähnt den Charakter eines kroatischen Pilgers, und Kroaten gehörten zu den ersten Camino zu den Pilgern.

Eine Gruppe kroatischer Camino-Enthusiasten, die sich in der Bruderschaft des Hl. Jakob versammelt hatten, beschloss, die reiche kroatische Camino-Tradition wiederherzustellen, und so wurde ein Projekt zur Wiederherstellung der mittelalterlichen Camino-Routen durch Kroatien ins Leben gerufen. Camino Frankreich ist und unter dem Schutz der UNESCO als Teil des Welterbes.

Mit diesem Projekt werden der Tourismusverband und die Gemeinde Nerežišća daran arbeiten, die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen zu erhöhen, insbesondere in der Vor- und Nachsaison, und sich so dem kroatischen und europäischen Netzwerk der Jakobswege anschließen. Der Camino ist eine der Kulturrouten des Europarates, und mit der Einführung dieses Produkts tritt Brač ihr bei.

Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt und wird in Zusammenarbeit mit der Bruderschaft St. Jakov, der offizielle kroatische Vertreter in der zentralen Camino-Institution – der Bruderschaft St. Jakov in Santiago de Compostela und mit Unterstützung des Tourismusverbandes der Gespanschaft Split-Dalmatien.

Die Insel Brač wird damit zum sechsten Abschnitt Kroatisches Netzwerk von Camino-Routen in den letzten zwei Jahren sind mehr als 3000 Pilger gewandert, hauptsächlich aus den USA, Australien und Südafrika, aber auch immer mehr Kroaten, darunter die Einwohner von Brač.

Sie sind derzeit in Kroatien aktiv Camino KrkCamino Imota, Camino PodravinaCamino Banovina i Camino Sibenik, und der Plan ist Camino Südistrien. Berichten zufolge werden in Kroatien mehrere weitere Camino-Routen ernsthaft diskutiert, sodass die Geschichte über Camino-Trails in Kroatien immer interessanter wird.

Titelbild: Dorian Dražić-Karalić

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine wöchentliche Dosis der besten Reisegeschichten. Der Newsletter gibt Ihnen einen Einblick in die wichtigsten Ereignisse und Themen, über die auf dem Portal turistickeprice.hr geschrieben wurde

Ihre E-Mail-Adresse wird sicher gespeichert und nur für den Zweck der Website turistickeprice.hr verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.