Über Adriatica Es ist ein Paradies für Abenteurer und definitiv unsere autochthone touristische Geschichte, über die in Zukunft immer mehr gesprochen werden wird. Von Istrien bis Dubrovnik auf einer Gesamtlänge von 1070 Kilometern ist die Via Adriatica ein einzigartiger Fußgängerweg, der die natürlichen und kulturellen Besonderheiten des adriatischen Teils Kroatiens verbindet. Willkommen in der Wildnis an der Schwelle zur Zivilisation!
Eine Flucht aus dem hektischen Alltag in unberührter Natur ist für uns alle manchmal dringend nötig. Klar ist aber, dass nicht jeder 1100 Kilometer laufen kann und das eine große Herausforderung ist, aber auch ein Weg, den viele mindestens einmal in ihrem Leben gehen wollen. Hör auf zu träumen und geh Manchmal sind neue Herausforderungen genau das, was unser Verstand braucht!
Aufgrund seiner Schönheit und atemberaubenden Aussicht sollte dieser Weg eine wichtige Abenteuertouristenattraktion für Kroatien sein, wie der American Pacific Crest Trail und der Appalachian Trail oder der spanische Camino de Santiago (St. James's Trail).
Alles, was Sie über den Weg Via Adriatica wissen wollten
Über Adriatica wurde im Jahr 2016 aufgrund der Begeisterung mehrerer Liebhaber der Naturschönheiten Kroatiens geschaffen. Das Projekt steht von Anfang an unter der Schirmherrschaft des Bergsteigerverbandes AktivNatura aus Zagreb, der Naturliebhaber, Freizeitsportler, Enthusiasten und Kreative mit langjähriger Erfahrung in der Organisation von Naturversammlungen durch verschiedene Aktivitäten, Wandern, Radfahren und Kajakfahren zusammenbringt und Teilnahme an Umweltaktionen.
Der Weg beginnt am istrischen Kap Kamenjak und führt durch Berge und Hügel, Nationalparks und Naturparks bis zur Halbinsel Prevlaka, wo er endet.
Die Strecke ist unterteilt in 13 Aktien Die Art und Weise, wie Sie es durchgehen, hängt also von Ihnen und Ihren Vorlieben ab.
Die Via Adriatica führt über 14 Berge, 12 Flüsse, 2 Seen, 18 Schutzgebiete, 7 Landkreise und 52 Gemeinden
41000 Meter Gesamthöhenunterschied
Die Via Adriatica ist ein Weg, der unglaubliche 1100 Kilometer lang ist und der Höhenunterschied bis zu 41000 Meter beträgt. Es gibt viele Berge, die dieser Weg durchquert: Učka, Grobnička-Alpen, Snježnik, Risnjak, Bergmassiv von Vinodol und Senj, Velebit, Dinara, Svilaja, Kozjak, Poljička planina, Omiška Dinara, Biokovo, Zmijsko brdo (Monte Vipera), Sniježnica
Eine interessante Liste von Gipfeln über 1000 Metern:
Vojak (Učka), Obruč (Grobničke Alpe), Snježnik (Goranska visoravan), Risnjak (Goranska visoravan), Tuhobić (Goranska visoravan), Zagradski vrh (Vinodolsko zaleđe), Veliki Rujnik (Vinodolsko zaleđe) (Mittleres Velebit), Budakovo brdo (Mittleres Velebit), Prikinuto brdo (Mittleres Velebit), Visibaba (Mittleres Velebit), Vaganski vrh (Südliches Velebit), Sveto brdo (Südliches Velebit), Tulove grede (Südliches Velebit), Sinjal (Dinara) , Velika Duvjakuša (Dinara - Troglav-Gruppe), Svilaja-vrh (Svilaja), Šćirovac (Biokovo), Sveti Ilija (Biokovo), Sveti Jure (Biokovo), Vošac (Biokovo), Sveti Ilija (Sniježnica)
Die Via Adriatica kreuzt zahlreiche kristallklare Flüsse: Raša, Cetina, Zrmanja, Ombla, Ljuta, Krčić, Krupa, Krnjeza, Butižnica, aber auch zwei Seen Perućko jezero und Baćinska jezera.
Schutzgebiete, durch die der Weg führt
Bedeutende Landschaft von Donji Kamenjak, Bedeutende Landschaft von Labin-Rabac-Prklog, Naturpark Učka, Nationalpark Risnjak, Naturpark Velebit, Nationalpark Nördlicher Velebit, Nationalpark Paklenica, Spezielles geomorphologisch-hydrologisches Reservat Krčić, Naturdenkmal Cetina-Vrela, Speziell Reservat Jadro, Bedeutende Landschaft Cetina-Schlucht, Bedeutende Landschaft Brela, Naturpark Biokovo, Sonderreservat in der Meeresbucht Maloston, Waldpark Trsteno-Brsečine, Denkmal der Parkarchitektur Zwei Platanen in Trsteno, Bedeutende Landschaft Rijeka Dubrovačka.
Einheitliche Markierungen entlang des Weges
Da ca. 70 % der Via Adriatica bereits mit den einheitlichen rot-weißen Markierungen der HPS gekennzeichnet sind, erübrigt sich auf diesen Abschnitten eine zusätzliche Wegmarkierung.
- Bis auf Weiteres ist für die Fortbewegung entlang der Via Adriatica die Verwendung eines GPS-Geräts und/oder eines Mobiltelefons zur Verfolgung des aufgezeichneten GPS-Tracks obligatorisch
- An Wegkreuzungen wird ein 10-12 cm hohes stilisiertes Zeichen VA und ein Pfeil, der die weitere Bewegungsrichtung anzeigt, auf einem Stein oder (bei fehlender Steinfläche) auf einem Baum angebracht. Das Zeichen ist weiß umrahmt von einer dünnen hellblauen bis dunkelblauen Linie
- Auf den Wegabschnitten zwischen Kreuzungen wird gelegentlich eine 10 x 10 cm große Aluminiumplatte an Bäumen und/oder Holzpfählen mit dem Namen des Weges angebracht, um gelegentlich visuell zu bestätigen, dass sich der Wanderer auf dem richtigen Weg befindet
Die Schilder auf der Via Adriatica sind weiß Blau denn der Weg ist auch als touristische Route mit eindeutig erkennbaren Markierungen gekennzeichnet. Lediglich an Kreuzungen und „Wegeinstiegen“, also überall dort, wo es mindestens zwei Gehmöglichkeiten (und damit die Möglichkeit, sich falsch abzubiegen) gibt, sollten diese weiß umrandet und blau umrandet werden VA und Pfeil, und wo kein Platz ist, reicht es aus, einen Pfeil zu setzen.
Über Adriatica Bike
Via Adriatica Bike wird auch die „kleine Schwester“ des ersten Fernwanderwegs in Kroatien genannt und erstreckt sich von Istrien bis Dubrovnik. Man könnte auch sagen, es ist „VA junior“ – mit Blick aufs Wasser, aber ohne große Kletterei. Warum nicht mitmachen?
Vorhin haben wir über ein lobenswertes Projekt geschrieben Leben mit Parkinson - Radfahren die darauf abzielt, die Möglichkeiten von Menschen mit Parkinson-Krankheit zu fördern und den Nutzen und die Anwendbarkeit des Elektrofahrrads für die Aufrechterhaltung eines körperlich aktiven Lebens und der psychischen Stabilität von Menschen mit Parkinson-Krankheit hervorzuheben.
Beginnen Sie mit Parkinson auf aVAnture, gehen Sie auf die Fahrradvariante Über Adriatica Wanderwege in einer Länge von 1 Kilometern von Prevlaka bis Kamenjak in Kroatien. Die Fahrradvariante des Weges führt durch die Adriaregion mit einem Gesamtanstieg von etwa 143 Metern, durchdringt die Küsten- und Bergmerkmale der Region, steigt vom Meeresspiegel auf 19 Meter an und bietet unvergessliche Ausblicke auf die zerklüftete kroatische Küste.
Er ist der Initiator des Projekts Dejan Đuran der nicht nach der Diagnose der Parkinson-Krankheit gezwungen war, seinen Übergangsplan aufzugeben Über Adriaticu der erste Fernwanderweg von Kamenjak nach Prevlaka, der die schönen Teile Kroatiens verbindet.
Das Projekt startete diesen April und Dejan befindet sich derzeit in seinem Lebensabenteuer, worüber Sie sich unter informieren können Facebookseite des Projekts.
Außerdem, wie kürzlich angekündigt, dank vier fleißiger Enthusiasten, auf dem Link Sie können herunterladen GPS-Track des Radwegs Via Adriatica die das Beste vereint, was die Gebiete, durch die sie führt, zu bieten haben. Mit zwei Ergänzungen; Djir mit Mljet und Djir mit Korcula, was Dejan, wie im Beitrag erwähnt, sehr empfiehlt, wenn Sie Zeit haben.
Der Weg wird im Laufe der Zeit korrigiert, aber im Moment ist dies seine beste Version, für die neben Hrvoje, Ivan, Dejan und Luka die leidenschaftlichen Radfahrer ihre Vorschläge einsendeten, die die Richtlinien für die Erstellung dieses Weges waren , sind dafür verantwortlich.
Endlich: Keine Spuren hinterlassen, Natur bewahren
Es ist wichtig zu wissen, wie man die Verhaltensregeln auf diesem Weg befolgt. Dies sind sieben Prinzipien, die entwickelt wurden, um über nachhaltige Praktiken aufzuklären, die Auswirkungen auf die Natur vermeiden. Abgesehen von der Natur können Sie sie problemlos in jeder anderen Umgebung anwenden - von örtlichen Parks bis zu Ihrem Garten.
7 Grundsätze:
- Planen und bereiten Sie sich im Voraus vor
- Gehen Sie die vorhandenen Wege und campen Sie an etablierten Orten
- Entsorgen Sie den Abfall ordnungsgemäß und nehmen Sie ihn mit
- Lassen Sie, was Sie finden (es sei denn, es bleibt kein Abfall übrig)
- Sei vorsichtig mit Feuer
- Respektieren Sie die Flora und Fauna, aber auch die leblose Natur
- Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Besuchern
Foto: www.viaadriatica.org
Quelle: viaadriatica.org