In Međimurje wurde Gold für die Grafen von Zrinski gewaschen. Im Jahre 1776 stellte Kaiserin Marija Teresija den Goldwäschern aus Donji Vidovac eine Sonderurkunde aus, die der Inhaber der Goldschmiedezunft Bolta Embriuš entgegennahm. Gemäß der Charta erhielten die Waschmaschinen das Recht, die Küste in einer Breite von drei Metern an den Flüssen Drau, Save und Mur zu nutzen. Es war eine Art Konzession aus dem 18. Jahrhundert.
Die Goldschmiedekunst erlosch laut Aufzeichnungen des Stadtmuseums Čakovec in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch die künstliche Regulierung von Flüssen wurde der Goldabbau dann völlig unrentabel. Heute wird diese Fertigkeit von der Vereinigung Vidovski zlatari mit Sitz in Donji Vidovac, dem Zentrum der Goldschmiedekunst, bewahrt. Der große Wert dieses Films ist die Teilnahme des 93-jährigen Goldschmieds Matej Horvat, der leider heute und dann während der Dreharbeiten verstorben ist. Damals war er der Einzige, der aus erster Hand über Goldschmieden sprechen konnte.
"Die Kunst des Goldabbaus, der Goldschmiedekunst in Međimurje" ist der erste Film im Rahmen des Projekts „Immaterielles Erbe von Međimurje“, das er umsetzt Museum von Međimurje Čakovec. Ziel des Projekts ist es, den aktuellen Zustand aller immateriellen Vermögenswerte im Gebiet von Međimurje zu untersuchen und zu dokumentieren.
Međimurje und Goldschmiedekunst – Jahrhundertelange Erfahrung
Die Methode des Goldwaschens in diesem Bereich basiert auf jahrhundertelanger Erfahrung. Es wurde an die Art des goldhaltigen Vorkommens und die der Bevölkerung zur Verfügung stehenden Materialien angepasst. Allein auf der Drau fuhren zu Beginn des Zweiten Weltkriegs 129 Boote mit 240 Goldschmieden. Historischen Quellen zufolge gingen zwei Personen in einem fast 7 Meter langen Boot aus Pappelholz zum Spülen., die speziell für diesen Job gemacht ist. Es gab ein Brett im Boot, das so gesägt war, dass es aussah, als hätte es Haare, auf denen Goldperlen aufhörten. Für ein Gramm Gold müssen Sie viel oder fast 1000 Goldperlen sammeln.
Foto: Tourismusverband des Landkreises Međimurje
An den Kiesbänken von Drau und Mur, im grünen und zahmen Međimurje, wurde, wie Sie sehen können, einst Gold gewaschen, und Sie können es noch heute versuchen. Körner und Edelmetallbleche wurden mit Wasser aus den Alpen gebracht. Beharrlich und akribisch suchten die einheimischen Bauern zwischen den Sandkörnern nach ihnen, um reich zu werden oder zumindest die Haushaltskasse zu füllen.
Fahren Sie also nach Međimurje und erleben Sie diese großartige Geschichte und eine der größten kroatischen Touristenattraktionen. Erfahren Sie, wie Drau- und Murgold gewaschen wird, das als das reinste Naturgold der Welt gilt. Aus einem Kilogramm Goldsand können über 930 Gramm Gold gewonnen werden.
Titelbild: www.donjemedimurje-eden.eu