Das Ölmuseum in Škrip präsentiert den traditionellen Prozess der Olivenölproduktion auf der Insel Brač. In Škripa wurde eine Ölmühle gegründet zurück im Jahr 1864. Das Unternehmen wurde von Josip Krstulović, dem Urgroßvater des jetzigen Eigentümers Krunoslav Cukrov, gegründet. Bis 1963 wurde hier Olivenöl verarbeitet, bis die alte Ölmühle aufgrund der Einführung neuer Technologien nicht mehr konkurrenzfähig war.
Im Jahr 2013 begann Krunoslav Cukrov jedoch mit der Restaurierung der alten Ölmühle Onkels Museum als historisches und kulturelles Denkmal, das von der Antike dieser Region zeugt, für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Familie Cukrov, Krunoslav und Katja, mit drei Töchtern, führt die Familientradition der Olivenölproduktion als Teil ihrer Familien-OPG fort, diesmal mit moderner Technologie.
Im Museum werden Führungen angeboten, und Besucher können auch Olivenöl und andere lokale Lebensmittelprodukte der mediterranen Ernährung probieren.

Andernfalls, Mittelmeerküche Es steht auf der UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Es umfasst eine Reihe von Fähigkeiten, Kenntnissen, Ritualen, Symbolen und Traditionen im Zusammenhang mit Ernte, Ernte, Fischerei, Tierhaltung, Konservierung, Verarbeitung, Kochen und insbesondere dem Teilen und Verzehr von Lebensmitteln.
Dazu gehört auch die Herstellung und Herstellung traditioneller Gefäße zum Transport, zur Lagerung und zum Verzehr von Lebensmitteln, darunter Keramikteller und -gläser. Das Onkel-Škrip-Museum ist Mitglied Kulinarisches Erbe Europas. Culinary Heritage ist ein Leitfaden ausgewählter Produzenten und Lebensmittelhäuser mit kulinarischen Traditionen und regionalen Lebensmitteln.
Renovierung des Museums
Škrip ist der älteste Ort auf der Insel Brač mit einer über 5000-jährigen Geschichte unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur. Aus diesem Grund kommen Restauratoren, die die Idee hatten, ein Museum zu eröffnen, oft beruflich hierher. Nämlich die Familie Cukrov, denn sie hatte vor, das Gebäude zu renovieren, dachte aber zunächst an den Bau eines Ferienhauses oder eines Ladens mit lokalen Produkten.
Der Anstoß für das Museum ging konkret von Frau Vanje Kovačić vom Naturschutzamt in Split die ihre Aufmerksamkeit auf die archäologischen Funde lenkten, die in der Gegend reichlich vorhanden waren.
Heute haben Besucher die Möglichkeit, sich von einem Experten durch das Museum führen zu lassen und dabei den gesamten Prozess der Olivenölherstellung, wie er früher aussah, zu erklären. Er möchte ihnen zeigen, wie die Menschen früher auf der Insel lebten und wie schwierig ihr Leben war.

Zu Beginn des Geschäfts wurden die Gäste mit einem Begrüßungsgetränk begrüßt und es wurde eine Olivenölverkostung angeboten. Als sich das Geschäft entwickelte, eröffneten die Eigentümer OPG und begannen, Produkte über einen Verkostungsraum anzubieten. Heute können Besucher neben ihren eigenen Produkten auch Produkte lokaler OPGs, verschiedene preisgekrönte Käsesorten, Weine und mehr probieren.
Katja, von Beruf Köchin, ist für die meisten ihrer Produkte selbst verantwortlich. Er stellt verschiedene Marmeladen her – aus Bitterorange, Kiwi und Feige sowie preisgekrönte Aufstriche aus schwarzen und grünen Oliven.
Krunoslav und Katja sagen, dass Qualität am Anfang ihr bester Botschafter war, weil sie kein Geld für Marketing hatten. Wenn man bedenkt, dass sie ständig daran arbeiten, die Qualität aufrechtzuerhalten, sind sie heute dort, wo sie sind: Es geht ihnen gut und sie haben ihren Kindern den Weg geebnet, falls ihre Töchter das, was sie begonnen haben, fortsetzen wollen.
Foto: Uja Museum